Δ8-THC Cannabis: Wirkung, Effekt, Blüten, Rezept & Shop – Delta-8-Tetrahydrocannabinol
Δ8-THC, auch bekannt als Delta-8-Tetrahydrocannabinol, ist ein Cannabinoid der Cannabispflanze, das eng mit dem bekannteren Δ9-THC verwandt ist. Es wirkt psychoaktiv, entfaltet aber oft mildere Effekte und könnte medizinisch interessante Vorteile haben. Doch was genau ist Δ8-THC, wie wirkt es im Körper, und wie unterscheidet es sich von Δ9-THC? Hier erfährst du alles Wichtige: von der Wirkung über die medizinische Forschung bis hin zur Rolle bei Cannabisblüten und Extrakten. Außerdem zeigen wir dir, wie du Cannabis legal per Rezept online bestellen kannst. Zurück zur Übersicht: Cannabinoide & Wirkung.
Δ8-THC: Was genau ist das?

Cannabinoid Übersicht
Δ8-THC ist eine Variante von THC und unterscheidet sich chemisch nur minimal vom bekannteren Δ9-THC. Diese kleine strukturelle Veränderung sorgt jedoch für eine spürbar andere Wirkung. Während Δ9-THC für seine starken psychoaktiven Effekte bekannt ist, wird Δ8-THC oft als sanfter beschrieben und könnte für Personen interessant sein, die von THC profitieren möchten, ohne die volle Intensität des „Highs“ zu erleben.
- Δ8-THC steht für Delta-8-Tetrahydrocannabinol
- Wirkt psychoaktiv, aber milder als Δ9-THC
- Könnte medizinisch interessant sein
Δ8-THC-Gehalt in Blüten und Extrakten
In der Natur kommt Δ8-THC nur in sehr geringen Mengen vor – meist unter 1% in den meisten Cannabisblüten. Daher wird es oft über Extraktions- und Umwandlungsprozesse aus CBD oder Δ9-THC gewonnen. Besonders in medizinischen Anwendungen werden zunehmend Extrakte entwickelt, die einen gezielten Δ8-THC-Gehalt enthalten.
Schon gewusst? Obwohl Δ8-THC strukturell fast identisch mit Δ9-THC ist, berichten viele Konsumenten von klareren Effekten und weniger starker Müdigkeit.
Weiterführende Infos zu Δ8-THC
Wie Δ8-THC im Körper wirkt
Δ8-THC bindet wie Δ9-THC an die CB1-Rezeptoren im Gehirn und an CB2-Rezeptoren im Immunsystem. Der Unterschied liegt in der Stärke der Bindung: Δ8-THC aktiviert diese Rezeptoren schwächer und führt so zu einer sanfteren, oft als „klarer“ beschriebenen Wirkung. Gleichzeitig zeigt Forschung, dass Δ8-THC antiemetische (gegen Übelkeit), appetitanregende und angstlösende Eigenschaften haben könnte.
- Wirkt psychoaktiv, aber sanfter als Δ9-THC
- Könnte Übelkeit lindern und Appetit fördern
- Wird in der Medizin intensiv erforscht
Δ8-THC und seine therapeutischen Potenziale
Besonders spannend ist der Einsatz von Δ8-THC in der Medizin. Erste Studien deuten darauf hin, dass es helfen könnte, Übelkeit bei Chemotherapien zu lindern, den Appetit bei Patienten zu steigern und Ängste zu reduzieren. Es könnte damit eine Alternative zu Δ9-THC darstellen, insbesondere für Personen, die empfindlich auf starke psychoaktive Effekte reagieren.
Δ8-THC im Vergleich zu Δ9-THC, CBD und THCV

Cannabinoide Übersicht
Cannabinoide wie Δ9-THC, CBD, THCV und Δ8-THC unterscheiden sich in Wirkung und Intensität. Während Δ9-THC für starke psychoaktive Effekte bekannt ist und CBD eher beruhigend wirkt, bietet Δ8-THC eine Zwischenlösung: milde Rauschwirkung, weniger Angstpotenzial und möglicherweise bessere Verträglichkeit. THCV hingegen wirkt in niedrigen Dosen fast gar nicht psychoaktiv und kann sogar appetithemmend sein – der Gegensatz zu Δ8-THC.
Δ8-THC gilt als die „leichtere“ THC-Variante – psychoaktiv, aber oft angenehmer und kontrollierbarer.
Merke dir zu Δ8-THC und seinen Besonderheiten:
- Δ8-THC wirkt psychoaktiv, aber milder als Δ9-THC
- Könnte medizinisch vielseitig einsetzbar sein
- Kommt in der Pflanze nur in geringen Mengen vor
Δ8-THC und der Entourage-Effekt
Δ8-THC spielt auch im „Entourage-Effekt“ eine Rolle. In Kombination mit CBD, Δ9-THC und anderen Cannabinoiden kann die Wirkung von Blüten und Extrakten feiner abgestimmt werden. Das macht Δ8-THC zu einer spannenden Option für Patienten, die gezielt nach ausgewogenen Effekten suchen.
Damit ist Δ8-THC ein interessantes Cannabinoid für alle, die von den Vorteilen von THC profitieren möchten, ohne die volle Intensität des klassischen „Highs“.