Cannabis Arzt: Rezept, Apotheke & Online Therapie
Was ist ein Cannabis Arzt? Was macht er oder sie für Patienten*innen? Ein Cannabis Arzt ist ein Arzt, der sich auf die Verschreibung von medizinischem Cannabis spezialisiert hat. Seit der Legalisierung von medizinischem Cannabis in Deutschland im Jahr 2017 ist es möglich, dass Patienten bei bestimmten Erkrankungen Cannabis auf Rezept erhalten. Lerne in 3 Minuten, welche Ärzte medizinisches Cannabis verschreiben dürfen, welche Voraussetzungen für ein Rezept erfüllt sein müssen und wie du den richtigen Arzt findest. Keine Lust auf volle Wartezimmer? Starte deine Online Behandlung.
Was ist ein Cannabis Arzt?

Cannabisärztin erklärt Extrakt
Ein Cannabis Arzt ist kein spezieller Facharzt, sondern ein Arzt, der sich bereit erklärt, medizinisches Cannabis zu verschreiben und über Wissen und Erfahrung mit dieser Therapieform besitzt. Erfahrung im Umgang mit Cannabinoiden, wie THC und CBD, verfügen und wissen, wie diese Substanzen bei bestimmten Erkrankungen helfen können.
Darf mir jeder Arzt Cannabis verschreiben?
Grundsätzlich dürfen alle niedergelassenen Ärzte, unabhängig von ihrer Fachrichtung, ein Rezept für medizinisches Cannabis ausstellen. Dazu gehören Hausärzte, Schmerztherapeuten, Neurologen, Onkologen und andere Fachärzte (ausgenommen sind Tier- und Zahnärzte).
Besonders erfahrene Ärzte, die sich auf Schmerztherapie oder die Behandlung chronischer Erkrankungen spezialisiert haben, sind oft offen für den Einsatz von medizinischem Cannabis.
- Erfahren in Schmerztherapie
- Offen für Cannabinoide
- Fachärzte und Hausärzte
- Verschreibung von medizinischem Cannabis
- Beratung zur Anwendung
Wie läuft die Behandlung?
Welche Krankheiten behandelt ein Cannabis Arzt?
Ein Cannabis Arzt kann Patienten mit einer Vielzahl von Erkrankungen behandeln, bei denen herkömmliche Therapien nicht ausreichend wirken. Besonders bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Angststörungen wird medizinisches Cannabis häufig eingesetzt, teilweise sogar schon im Anti-Aging. Auch Patienten, die unter neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS), Epilepsie oder Spastizität leiden, können von einer Cannabistherapie profitieren.
Darüber hinaus verschreiben Cannabis Ärzte häufig Cannabis zur Linderung der Nebenwirkungen von Chemotherapien. Viele Krebspatienten, die unter Übelkeit und Erbrechen leiden, erhalten Cannabis, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Auch bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Migräne oder chronischen Schmerzen wird Cannabis zunehmend als wirksame Behandlungsoption angesehen. Immer mehr Studien zu Cannabis zeigen die Wirkung im Einsatz.
Hier findest du Erfahrungsberichte von Patienten:
- Cannabis bei Schmerzen – Video, ARD
- Cannabis bei Parkinson – Video, ARD
- Cannabis bei Migräne – Video, YouTube
Wie erhält man ein Rezept vom Cannabis Arzt?
Um ein Rezept von einem Cannabis Arzt zu erhalten, ist es notwendig, dass der Arzt eine ausführliche Anamnese durchführt (wie oben beschrieben) und prüft, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis sinnvoll ist. Dein Cannabisrezept kannst du von einem Arzt vor Ort erhalten, oder hol dir dein Cannabisrezept online.
Auch hier gilt die Behandlung in 6 Schritten:
- Bedarfsermittlung, Anamnese und Prüfung alternativer Therapien
- Empfehlung einer individuellen Dosierung
- Ausstellung eines Rezepts
- Einlösen in der Apotheke
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Anpassung
So sieht ein Rezept, bzw. ein Privatrezept für Selbstzahler aus.
Wie findest du einen Cannabis Arzt?
Es kann manchmal schwierig sein, einen Arzt zu finden, der bereit ist, ein Rezept für Cannabis auszustellen. Viele Ärzte zögern, weil sie nicht genügend Erfahrung mit der Behandlung haben oder weil sie Bedenken bezüglich der rechtlichen Lage haben. Um einen erfahrenen Cannabis Arzt zu finden, nutz Suchmaschinen wie Google, so findest du die passenden Ärzte in der Nähe.
Um dir den Prozess rund um die Cannabis Therapie zu vereinfachen, haben wir eine Cannabis-Karte gebaut: Mit Ärzten, Apotheken und allen weiteren Anlaufstellen zum Thema Cannabis:
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In machen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten für das Cannabis Rezept übernehmen, insbesondere wenn es sich um schwere chronische Erkrankungen handelt.
Um die Kostenübernahme zu beantragen, muss der Arzt einen Antrag bei der Krankenkasse stellen, in dem er begründet, warum Cannabis die beste Behandlungsoption ist. Die Krankenkasse prüft den Antrag und entscheidet, ob sie die Kosten übernimmt oder nicht. In einigen Fällen kann es notwendig sein, dass Patienten einen Widerspruch einlegen, wenn der Antrag abgelehnt wird.
Mehr dazu erfährst du zum Beispiel hier bei der AOK und Barmer.
- Krankenkassenantrag erforderlich
- Antrag über den Arzt
- Kostenübernahme bei schweren Erkrankungen
- Möglichkeit des Widerspruchs
Cannabis Arzt: Das musst du wissen!
Ein Cannabis Arzt ist die wichtigste Anlaufstelle für Patienten, die sich für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis interessieren. Es ist oft nicht leicht, einen Arzt zu finden, der bereit ist, ein solches Rezept auszustellen, aber tendenziell werden die Ärzte immer offener für diese Therapieoption, besonders in den Bereichen, wo Cannabis seit Jahren positive Ergebnisse bei der Behandlung von Beschwerden zeigt.
- Wichtige Unterstützung für Patienten
- Langfristige Betreuung
- Anpassung der Therapie bei Bedarf
- Wichtige Rolle bei chronischen Erkrankungen
- Individuelle Anpassung der Behandlung
Patient*in werden! Cannabis Rezept online… statt Warten auf Termine
Medizinisches Cannabis bestellen – einfach, sicher und diskret mit CannaZen! Starte jetzt deine Behandlung bei CannaZen:
So wird unser Cannabis angebaut: Plantage
Auf Plantagen durch unsere Produzenten.
So wird unser Cannabis gelagert: Marken
Hier siehst du Deutschlands größtes Cannabislager.
Medizinisches Cannabis von Markenproduzenten online bestellen – einfach, sicher und diskret mit CannaZen! Starte jetzt deine Behandlung bei CannaZen:
Bei CannaZen sparst du dir lange Wartezeiten in Arztpraxen. Stattdessen führst du ein kurzes Online-Gespräch mit einem spezialisierten Arzt, der deine Beschwerden analysiert. Nach Rezeptausstellung wird das Cannabisprodukt direkt an dich verschickt – schnell, diskret und sicher.