Cannabis und Sport: Was stimmt? Weed beim Trainieren – Studien und echte Effekte
Immer mehr Menschen kombinieren Sport mit Cannabis in Form von THC und CBD– sei es für besseren Schlaf, mehr Entspannung oder eine angenehmere Trainingseinheit. Gleichzeitig gibt es viele offene Fragen: Hilft das wirklich oder ist es nur ein Trend? Und was sagt die Wissenschaft dazu? Die aktuelle Forschung zeigt, dass Cannabis die Leistung nicht steigert, aber einige Vorteile für Erholung, Stimmung und Regeneration haben kann. Hier unser Überblick über Mythen, echte Erkenntnisse (Studien) und was das alles für dein eigenes Training bedeutet.
Mythen über Cannabis und Sport
Rund um Cannabis, CBD und Sport kursieren viele Mythen. Einige sagen, Cannabis mache leistungsstärker oder fördere den Muskelaufbau, andere behaupten, es schade jeder Art von Training. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Es gibt positive Effekte – aber keine schnellen Wundermittel. Deshalb lohnt es sich, die Mythen einmal von echten Erkenntnissen zu trennen.
Mythos 1 – Cannabis verbessert die Leistung
Dieser Mythos hält sich hartnäckig, stimmt aber nicht. THC kann die Leistung sogar bremsen, besonders bei intensiven Einheiten. CBD hingegen zeigt kleine Vorteile, aber nicht genug, um echte Leistungssteigerung zu behaupten. Der Körper bleibt der wichtigste Faktor – nicht die Substanz.
Mythos 2 – Cannabis macht das Training gefährlich
Das stimmt so nicht. THC kann Aufmerksamkeit und Koordination verringern, vor allem in hohen Mengen. CBDdagegen wirkt nicht berauschend und stört das Training nicht. Viele Personen berichten sogar von mehr Ruhe und weniger Stress während der Belastung.
Mythos 3 – Cannabis schadet der Erholung
Auch das ist falsch. Mehrere Studien zeigen, dass CBD dem Körper beim Entspannen hilft und Entzündungen abmildern kann. Dadurch kann die Erholung sogar leichter fallen – wichtig für jeden, der regelmäßig trainiert.
Wirklich?! Kiffen und Kraftsport
Erkenntnisse aus aktuellen Studien
Die Forschung beschäftigt sich immer stärker mit Cannabis und Sport. Zwar steht vieles noch am Anfang, aber die aktuellen Studien zeigen interessante Vorteile für Schlaf, Stimmung, Motivation und Erholung. Hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse einfach erklärt.

Besser schlafen mit CBD
CBD kann dabei helfen, schneller einzuschlafen und ruhiger durchzuschlafen. Das ist wichtig, weil der Körper im Schlaf Muskeln repariert und Energie speichert. Viele Menschen berichten auch, dass sie sich am nächsten Tag weniger erschöpft fühlen.
Quelle: Rojas-Valverde

Weniger Schmerzen nach Training
CBD kann Schmerzen nach harten Trainingseinheiten verringern und Entzündungen lindern. Dadurch fühlt sich der Körper schneller erholt an und man kann leichter wieder ins Training einsteigen. Besonders für Sportler mit hoher Belastung ist das ein Vorteil.
Quelle: McCartney

Kleine Vorteile für Leistung
In einigen Tests zeigte CBD kleine Verbesserungen bei der Atmung und der durchschnittlichen Kraftabgabe. Das bedeutet nicht, dass man plötzlich stärker wird – aber der Körper arbeitet etwas effizienter. Diese Effekte sind zwar klein, aber messbar.
Quelle: Bezuglov

Bessere Stimmung beim Training
Studienteilnehmer, die Cannabis oder CBD nutzten, hatten oft mehr Spaß und fühlten sich beim Sport motivierter. Das kann vor allem bei Ausdauertraining oder lockeren Sessions helfen. Eine gute Stimmung führt oft zu längeren, angenehmeren Trainingseinheiten.
Quelle: Gibson

Schnellere Erholung der Muskeln
Nach intensiven Trainingseinheiten zeigten Sportler mit CBD niedrigere Werte eines Markers, der auf Muskelschäden hindeutet. Das zeigt, dass CBD den Körper schneller beruhigt und bei der Erholung unterstützt. Dadurch kann man regelmäßiger trainieren, ohne sich überlastet zu fühlen.
Quelle: Isenmann
Was heißt das für dein Training?
Die Forschung zeigt klar:
Cannabis macht dich nicht automatisch schneller, stärker oder fitter.
THC kann die Leistung sogar verringern, besonders vor intensiven Einheiten. CBD hingegen kann sinnvoll sein, wenn du besser schlafen, Schmerzen reduzieren oder deine Erholung verbessern möchtest. Für dein Training bedeutet das: Nutze Cannabis oder CBD nicht als Leistungsbooster, sondern als Unterstützung für Regeneration, Schlaf und Motivation. Die größten Effekte entstehen, wenn du Training, Ernährung, Erholung und mentale Stärke kombinierst – CBD kann hier ein kleines Zusatzwerkzeug sein, aber nicht der Hauptfaktor.
Bonus Video Tipps
Hier noch 2 Videos, die du mögen wirst.
Muskelaufbau mit Cannabis und veganer Ernährung?
Muskelaufbau mit Cannabis und veganer Ernährung?
“High” Performers
Du bist nicht allein als Sportler:in.






