CBC Cannabis: Wirkung, Effekt, Blüten, Rezept & Shop – Cannabichromen
CBC ist ein weniger bekanntes Cannabinoid, das in der Cannabispflanze vorkommt, aber immer mehr Aufmerksamkeit in der medizinischen Forschung erhält. Es wirkt nicht psychoaktiv wie THC, hat aber spannende Effekte auf Körper und Wohlbefinden. Doch was genau ist CBC, wie wirkt es, und welche Rolle spielt es bei Cannabisblüten? Hier erfährst du alles: von der Wirkung über den Effekt bis hin zu aktuellen Studien und der Auswahl an Blüten und Extrakten. Außerdem zeigen wir dir, wie du Cannabis legal per Rezept online bestellen kannst. Zurück zur Übersicht: Cannabinoide & Wirkung.
CBC: Was genau ist das?
CBC steht für Cannabichromen und gehört wie THC, CBD und CBG zu den wichtigen Cannabinoiden der Cannabispflanze. Im Gegensatz zu THC wirkt CBC nicht berauschend, sondern entfaltet subtile, aber medizinisch relevante Effekte. Erste Studien zeigen, dass CBC das Endocannabinoid-System beeinflusst und dabei besonders mit Rezeptoren zusammenarbeitet, die Schmerzempfinden, Entzündungen und Stimmungsbalance regulieren.
- CBC steht für Cannabichromen
- Wirkt nicht psychoaktiv
- Hat medizinisch interessante Eigenschaften
CBC-Gehalt in Blüten: Warum oft so gering?
Im Gegensatz zu THC oder CBD liegt der Gehalt von CBC in den meisten Cannabisblüten nur zwischen 0,1% und 0,3%. Neuere Züchtungen erzielen jedoch höhere CBC-Werte, um das Cannabinoid gezielt medizinisch nutzbar zu machen. Besonders spannend ist die Forschung rund um Extrakte mit standardisiertem CBC-Gehalt, die z. B. zur Behandlung von Entzündungen und chronischen Schmerzen getestet werden.
Schon gewusst? Während THC und CBD bekannt sind, bleibt CBC oft im Hintergrund – doch Forscher sehen darin großes Potenzial für die Zukunft der Cannabinoid-Therapie.
Wie CBC im Körper wirkt
CBC bindet nicht direkt an die klassischen CB1-Rezeptoren im Gehirn, wie es THC tut, sondern interagiert stärker mit CB2-Rezeptoren und sogenannten TRPV1- und TRPA1-Kanälen. Diese sind besonders für Schmerzwahrnehmung, Entzündungen und die Regulation des Immunsystems verantwortlich.
- Wirkt entzündungshemmend
- Unterstützt das Schmerzmanagement
- Könnte Stimmung und Antrieb fördern
Wie lange CBC wirkt
Die Wirkung von CBC hängt stark von der Darreichungsform ab. Beim Inhalieren tritt der Effekt schneller ein, während Extrakte oder Öle eine länger anhaltende Wirkung zeigen. Studien deuten darauf hin, dass CBC oft eine sanftere, aber stabilere Wirkung entfaltet als THC.
Studien zu CBC
- Cannabichromen – Therapeutisches Potenzial (2024)
- CBC & verwandte Phytocannabinoide – Antikonvulsiv (Tiermodell)
- Cannabis Therapeutics & Neurologie – Review
CBC und andere Cannabinoide im Vergleich

Cannabinoide Übersicht
Cannabinoide haben jeweils eigene Funktionen im Körper. THC ist vor allem für psychoaktive Effekte bekannt, während CBD beruhigend und entzündungshemmend wirkt. CBC hingegen entfaltet sein Potenzial subtiler: Es scheint die Neubildung von Gehirnzellen (Neurogenese) zu fördern und die Wirkung anderer Cannabinoide zu verstärken.
Während THC für den „High“-Effekt sorgt, unterstützt CBC die körpereigenen Systeme – ohne Rausch.
Merke dir zur Wirkung von CBC und anderen Cannabinoiden:
- CBC wirkt nicht berauschend
- Kann Entzündungen und Schmerzen lindern
- Fördert die Wirkung anderer Cannabinoide
CBC und der Entourage-Effekt
CBC spielt eine wichtige Rolle beim sogenannten „Entourage-Effekt“. In Kombination mit CBD, THC und anderen Cannabinoiden kann die Gesamtwirkung verstärkt werden. Daher setzen moderne medizinische Anwendungen immer häufiger auf standardisierte Mischungen aus Blüten oder Extrakten, die einen ausgewogenen Anteil von CBC enthalten.
Das macht CBC zu einem vielversprechenden Bestandteil zukünftiger Therapien und einer wachsenden Zahl von Cannabisprodukten.