Limonen Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Limonen ist eines der bekanntesten Terpene in Cannabis – mit frischem Zitrusduft, stimmungsaufhellender Wirkung und entzündungshemmendem Potenzial. Es interagiert mit dem Entourage-Effekt und beeinflusst gemeinsam mit Cannabinoiden wie THC die Wirkung von Sativa-Sorten. Ähnliche Terpene wie Alpha-Pinen, Eukalyptol oder Terpinolen ergänzen seine anregende Wirkung. Limonen ist spannend für alle, die Cannabis bewusst nach Wirkung und Aroma auswählen. Zurück zu Terpene im Cannabis.
Limonen: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Limonen – oder genauer: D-Limonen – ist ein Monoterpen, das Cannabis sein zitrusartiges Aroma verleiht. Es ist nicht nur in Cannabispflanzen, sondern auch in Zitronenschalen, Orangen und Pfefferminze enthalten. In der Pflanzenwelt wirkt Limonen als Abwehrstoff gegen Schädlinge, beim Menschen hat es stimmungsaufhellende und stressreduzierende Eigenschaften.
- Zitronenduftendes Terpen mit aufhellender Wirkung
- Kommt in Cannabis, Zitrusfrüchten und Pfefferminze vor
- Wird therapeutisch bei Angst und Stress untersucht
Natürlicher Ursprung
In der Natur wird Limonen vor allem in Zitrusgewächsen gefunden. In Cannabis tritt es vorrangig in Sativa-Sorten auf und ist dort oft das zweithäufigste Terpen nach Myrcen.
Geruch und Aroma von Limonen
Limonen verleiht Cannabis einen typischen Zitrusduft – frisch, fruchtig und belebend. Viele Konsumenten verbinden den Geruch mit Wachheit und positiver Stimmung. Sein Duftprofil ist deutlich wahrnehmbar und beeinflusst die Wahrnehmung von Sorten stark.
- Geruch: Zitrone, Limette, Grapefruit
- Aroma: Frisch, fruchtig, energetisch
- Stimmungserhellend schon beim Geruch
Sensorik & Wirkung über die Nase
Schon das Riechen an limonenreichen Sorten kann stimulierend wirken – ein Effekt, der durch die Kombination mit Terpenen wie Alpha-Pinen noch verstärkt wird.
Wirkung von Limonen
Limonen wird eine stimmungsaufhellende, angstlösende und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Erste Studien deuten zudem auf antimikrobielle und sogar tumorreduzierende Effekte hin. Es wird oft zur Behandlung von Stress, Depressionen oder Erschöpfungszuständen diskutiert.
- Stimmungsaufhellend und belebend
- Angstlösend und antidepressiv
- Antibakteriell und entzündungshemmend
- Mögliche tumorhemmende Effekte laut Präklinik
Anwendung & Studienlage
Limonen wird aktuell in verschiedenen Studien untersucht, unter anderem in Bezug auf Depression, Angst und Immunsystem. Besonders spannend ist sein Potenzial in Kombination mit klassischen Cannabinoiden.
Ähnliche Terpene
Folgende Terpene haben ein ähnliches Wirk- oder Aromaprofil wie Limonen:
- Alpha-Pinen: stimulierend, konzentrationsfördernd, pinienartig
- Eukalyptol: minzig, klar, konzentrationsfördernd
- Terpinolen: zitrus-blumig, beruhigend, antioxidativ
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):
- Pistillen – kleine Fäden
- Trichome – kleine Kugeln
- Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln
Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)
Terpene in Cannabis
Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. Hier mehr über Indikationen (Krankheiten), Geschmack, Aroma, Wirkung! Was kann welches Terpen?