Cannabis Wirkung
So wirkt Cannabis, Körper bis High.
Cannabis wirkt durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Inhaltsstoffe auf Körper und Geist. Die Effekte hängen nicht nur vom THC-Gehalt ab, sondern auch von weiteren Cannabinoiden, Terpenen, Trichomen, Pistillen und der Art des Konsums. Außerdem spielt der sogenannte Entourage-Effekt eine entscheidende Rolle. Lerne hier, wie alle Faktoren zusammenwirken und die Wirkung von Cannabis beeinflussen.
Die Wirkung von Cannabis entsteht durch die Bindung seiner Wirkstoffe an das Endocannabinoid-System (ECS). Dieses System steuert wichtige Körperfunktionen wie Stimmung, Schmerzempfinden, Appetit, Schlaf und das Immunsystem. Cannabinoide wie THC und CBD docken an spezielle Rezeptoren an und lösen so unterschiedliche Effekte aus.
Starten wir deshalb mit dem Endocannabinoid-System.
In Cannabis gibt es über 100+ verschiedene Cannabinoide. Entdeckt von Dr. Raphael Mechoulam in den 1960ern. Die bekanntesten sind THC und CBD, aber auch weitere spielen eine Rolle. Sie bestimmen, wie stark, wie lange und in welcher Form Cannabis wirkt.
THC ist der psychoaktive Hauptwirkstoff und verantwortlich für das typische „High“. Es bindet an CB1-Rezeptoren im Gehirn und verändert Wahrnehmung und Stimmung.
CBD wirkt nicht berauschend und kann die Effekte von THC teilweise abmildern. Es bindet an CB2-Rezeptoren und wird häufig medizinisch genutzt.
Neben THC und CBD gibt es weitere Cannabinoide, die die Wirkung beeinflussen:
Terpene sind ätherische Öle, die Cannabis seinen Geruch und Geschmack verleihen. Gleichzeitig beeinflussen sie die Wirkung erheblich. Abhängig vom Terpenprofil kann eine Sorte eher entspannend, anregend oder kreativitätsfördernd wirken.
Trichome sind winzige Harzdrüsen auf den Blüten, die die meisten Cannabinoide und Terpene enthalten. Je mehr Trichome, desto potenter die Sorte. Die Farbe der Trichome gibt Hinweise auf die Wirkung:
Pistillen sind die haarähnlichen Fäden an den Blüten. Sie haben keinen direkten Einfluss auf die Wirkung, zeigen aber den Reifegrad an und damit indirekt die Cannabinoid- und Terpenzusammensetzung.
Die Wirkung von Cannabis entsteht durch das Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe. Cannabinoide, Terpene und weitere Verbindungen beeinflussen sich gegenseitig. Deshalb können zwei Sorten mit identischem THC-Gehalt komplett unterschiedlich wirken. Eine Sorte kann eher beruhigend sein, die andere aktivierend – abhängig vom Zusammenspiel der Wirkstoffe.
Die Wirkung von Cannabis lässt sich nicht auf THC allein reduzieren. Cannabinoide, Terpene, Trichome, Pistillen, Reifegrad und Konsumform bestimmen zusammen, wie der Effekt empfunden wird. Der Entourage-Effekt sorgt dafür, dass jede Sorte ihre eigene, einzigartige Wirkung entfaltet.
Auch die Art des Konsums verändert die Wirkung, den Eintritt und die Dauer der Effekte: