Beta-Caryophyllen Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Beta-Caryophyllen ist ein würziges Terpen mit erstaunlichem therapeutischen Potenzial: entzündungshemmend, beruhigend und einzigartig durch seine direkte Wirkung auf Cannabinoid-Rezeptoren. Es spielt eine besondere Rolle im Entourage-Effekt und verstärkt die Wirkung von Cannabinoiden wie THC. Häufig vorkommend in Indica-Sorten, entfaltet es seine Wirkung ohne psychoaktive Effekte. Ähnliche Terpene wie Humulen, Myrcen oder Linalool ergänzen seine beruhigende Wirkung optimal. Zurück zu Terpene im Cannabis.
Beta-Caryophyllen: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Beta-Caryophyllen ist ein Sesquiterpen, das in vielen Kräutern wie schwarzem Pfeffer, Oregano, Zimt oder Nelken vorkommt. In Cannabis ist es eines der häufigsten Terpene und einzigartig: Es bindet als einziges bekanntes Terpen direkt an den CB2-Rezeptor des Endocannabinoidsystems.
- Würziges, pfefferartiges Terpen
- Bindet direkt an CB2-Cannabinoid-Rezeptoren
- Wirkt entzündungshemmend und beruhigend
Natürlicher Ursprung
Beta-Caryophyllen ist ein natürlicher Bestandteil vieler Gewürze. In Cannabis ist es oft in Indica-dominanten Sorten enthalten, speziell in solchen mit entspannender Wirkung.
Geruch und Aroma von Beta-Caryophyllen
Das Terpen hat ein deutlich würziges, erdiges und pfeffriges Aroma. Es erinnert an Kräutergewürze und trägt stark zur sensorischen Wahrnehmung vieler Cannabis-Sorten bei. Sein aromatischer Charakter ist zugleich stimulierend und beruhigend.
- Geruch: Pfeffer, Holz, Gewürze
- Aroma: Warm, erdig, würzig
- Starke Präsenz in indica-basierten Strains
Sensorik im Profil
Beta-Caryophyllen verleiht Sorten oft Tiefe und Wärme im Duftprofil. Besonders gut harmoniert es mit süßlich-fruchtigen Terpenen wie Myrcen.
Wirkung von Beta-Caryophyllen
Das Terpen ist bekannt für seine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Es wirkt beruhigend, ohne sedierend zu sein – ideal bei Reizdarm, chronischen Schmerzen oder sogar Stress. Seine Bindung an den CB2-Rezeptor macht es besonders interessant für die medizinische Forschung.
- Entzündungshemmend und antioxidativ
- Schmerzlindernd ohne psychoaktive Wirkung
- Mögliche Anwendung bei Reizdarm, Arthritis, Alkoholentzug
Wissenschaft & Studien
Eine bekannte Studie von Gertsch et al. (2008) beschreibt Beta-Caryophyllen als selektiven CB2-Agonisten – mit deutlich therapeutischem Potenzial, insbesondere bei Entzündungs- und Schmerzbehandlungen.
Ähnliche Terpene
Folgende Terpene zeigen ähnliche Wirkmechanismen oder ergänzende Eigenschaften:
- Humulen: entzündungshemmend, würzig, hopfig
- Myrcen: schmerzlindernd, sedierend, traubenartig
- Linalool: angstlösend, lavendelig, entspannend
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):
- Pistillen – kleine Fäden
- Trichome – kleine Kugeln
- Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln
Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)
Terpene in Cannabis
Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. Hier mehr über Indikationen (Krankheiten), Geschmack, Aroma, Wirkung! Was kann welches Terpen?