Borneol Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung

Borneol ist ein traditionelles Heilmittel aus der chinesischen Medizin und findet sich auch in der Cannabispflanze – besonders in Sorten mit holzigem, mentholartigem Duft. Es interagiert im Entourage-Effekt mit Cannabinoiden wie THC und ergänzt Terpene wie Alpha-Pinen, Eukalyptol oder Linalool. Dieser Beitrag zeigt, wie Borneol riecht, wirkt und therapeutisch eingesetzt werden könnte. Zurück zur Übersicht: Terpene in Cannabis.

Borneol: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene

Borneol ist ein bicyclisches Monoterpen-Alkohol mit frischem, kampferartigen Duft. Es kommt natürlich in Ingwer, Rosmarin, Kampferbaum und Cannabis vor. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Borneol seit Jahrhunderten gegen Entzündungen und Schmerzen eingesetzt.

  • Monoterpen mit frischem, medizinischem Duft
  • In Rosmarin, Kampferbaum und Cannabis enthalten
  • Traditionelles Heilmittel in Asien

Borneol in Cannabisprofilen

Borneol findet sich meist in kleineren Mengen in bestimmten Sativa- und Hybrid-Sorten. Es verleiht dem Aroma eine frische, medizinische Note und ergänzt klassische Wirk-Terpene perfekt.

Geruch und Aroma von Borneol

Borneol verströmt einen frischen, kampferartigen Duft mit holzigen und mentholartigen Nuancen. Sein Aroma wird häufig mit Salben, Kräuterkompressen oder asiatischer Medizin verglichen.

  • Geruch: kampferartig, holzig, frisch
  • Assoziationen: Menthol, Kräutersalbe, Saunaaufguss
  • Duftprofil ähnlich wie Kampfer oder Eukalyptus

Sensorische Bedeutung

Durch seinen medizinisch-frischen Duft kann Borneol intensive süße oder fruchtige Aromen im Terpenprofil ausgleichen. Es ist besonders in Sorten mit „klarer“ Wirkung beliebt.

Wirkung von Borneol

Borneol besitzt eine Vielzahl potenzieller Effekte: entzündungshemmend, schmerzstillend und beruhigend. Studien zeigen zudem eine mögliche Unterstützung beim Transport anderer Wirkstoffe ins Gehirn.

  • Entzündungshemmend und antibakteriell
  • Schmerzlindernd (topisch oder inhaliert)
  • Beruhigend, möglicherweise angstlösend
  • Könnte die Aufnahme anderer Stoffe im Gehirn erleichtern

Medizinische Relevanz

Borneol wird in der TCM traditionell bei Kopfschmerzen, Erkältung, Schlafproblemen und Hautreizungen eingesetzt. In Cannabis könnte es eine Rolle bei der Verstärkung anderer Terpene spielen.

Ähnliche Terpene

Diese Terpene ähneln Borneol in Wirkung oder Aroma:

  • Eukalyptol: kühlend, antibakteriell, konzentrationsfördernd
  • Linalool: blumig, angstlösend, entspannend
  • Alpha-Pinen: klar, frisch, entzündungshemmend

Terpene?! Wo sind die eigentlich?

Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):

  1. Pistillen – kleine Fäden
  2. Trichome – kleine Kugeln
  3. Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln

Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)

Infografik: Pistillen, Trichome und Terpene

Terpene in Cannabis

Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. Hier mehr über Indikationen (Krankheiten), Geschmack, Aroma, Wirkung! Was kann welches Terpen?