Cannabis Patienten*innen Alter: Altersgruppen, Verteilung, Rezept online mit Telemedizin
Medizinisches Cannabis wird heute in unterschiedlichsten Altersgruppen eingesetzt. Doch die Vorstellung, dass es sich dabei vor allem um junge Konsument:innen handelt, hält sich hartnäckig. Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Die größte Nutzergruppe liegt zwar zwischen 20 und 40 Jahren, aber auch ältere Patient:innen beginnen zunehmend, Medizinalcannabis für sich zu entdecken. Heute ein Blick darauf, wie sich das Alter der Patient:innen verteilt, welche Gruppen unterrepräsentiert sind – und welches Potenzial insbesondere bei Senior:innen besteht.
Altersverteilung bei Cannabis-Patient:innen
Cannabisrezept online? Die Mehrheit der Patient:innen, die aktuell medizinisches Cannabis nutzen, befindet sich in einem Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Diese Altersgruppe ist besonders technikaffin, offen gegenüber neuen Therapieformen und nutzt häufiger telemedizinische Angebote. Dennoch zeigen die Daten auch eine allmähliche Öffnung älterer Altersgruppen gegenüber dieser Therapieoption:
- 18–20 Jahre: 6 %
- 20–30 Jahre: 37 %
- 30–40 Jahre: 29 %
- 40–50 Jahre: 17 %
- 50–60 Jahre: 7 %
- 60–70 Jahre: 2 %
Die Erhebung bezieht sich ausschließlich auf Patienten*innen von CannaZen (Stand 08/25). Hier findest du Cannabis Studien.
Durchschnittsalter liegt bei 35 Jahren
Der Altersdurchschnitt der Cannabis-Patient:innen liegt derzeit bei rund 35 Jahren. Das bedeutet, dass ein Großteil der aktuellen Nutzer:innen sich in einer aktiven Lebensphase befindet – berufstätig, sozial eingebunden und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung für ihre Gesundheit. Diese Altersgruppe ist zugleich stark betroffen von Erkrankungen wie Schlafstörungen, Migräne oder chronischen Schmerzen, für die Medizinalcannabis häufig verschrieben wird.
Mehr Videos findest du auf CannaZen x YouTube.
Infografik: Patienten*innen nach Altersgruppen
Jüngere dominieren die Nutzung deutlich
Die Zahlen machen deutlich: Während junge Erwachsene (20–30 Jahre) mit 37 % den größten Anteil ausmachen, ist die Gruppe der über 60-Jährigen mit nur 2 % klar unterrepräsentiert. Dabei sprechen gerade viele medizinische Indikationen im Alter – etwa Arthrose, chronische Schmerzen oder Schlafprobleme – für eine breitere Nutzung in dieser Bevölkerungsgruppe. Die Altersverteilung zeigt daher nicht nur den Status quo, sondern auch wichtige Entwicklungsmöglichkeiten im Versorgungssystem.
DU denkst das sei schon viel? In Frankreich wird TElemedizin 4-häufiger genutzt als in -eutschland….
Potenziale für Telemedizin im Alter
Gerade ältere Menschen profitieren oft stark von medizinischem Cannabis – sei es zur Linderung von Schmerzen, Schlafproblemen oder bei onkologischen Beschwerden. Dennoch bleibt diese Gruppe häufig außen vor. Die Telemedizin bietet hier ein enormes Potenzial, denn sie senkt Hürden: Der Zugang zu spezialisierten Ärzt:innen, eine schnelle digitale Kommunikation und einfache Rezepterstellung können insbesondere älteren Patient:innen helfen, eine geeignete Therapie zu erhalten.
- Telemedizin erleichtert Zugang für weniger mobile Patient:innen
- Aufklärung kann gezielt altersgerecht erfolgen
- Potenzial besonders hoch bei chronischen Erkrankungen im Alter
- Gezielte Informationskampagnen für Angehörige und Pflegekräfte nötig
Immer mehr Senioren konsumieren mit Cannabis Rezept
Immer mehr Senioren entscheiden sich für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis. Besonders bei chronischen Schmerzen bietet die Therapie eine gut verträgliche Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Der Anteil älterer Menschen mit Cannabis-Rezepten steigt kontinuierlich an. Auch die Telemedizin erleichtert den Zugang – gerade für weniger mobile Patienten.
Vergleich mit der allgemeinen Bevölkerung
Ein Blick auf die Altersstruktur der Gesamtbevölkerung zeigt ein deutliches Missverhältnis: Fast jede zweite Person in Deutschland ist über 50 Jahre alt. In der Patientengruppe für Medizinalcannabis hingegen bilden über 50-Jährige nur etwa 9 % der Nutzer:innen. Das weist auf eine Versorgungslücke hin, die weniger mit Bedarf als mit fehlendem Zugang oder Informationen zu tun hat:
- Rund 45 % der deutschen Bevölkerung sind über 50 Jahre alt
- Nur 9 % der Cannabis-Patient:innen sind über 50
- Medizinischer Bedarf bei Älteren ist real, aber unterrepräsentiert
Welche Altersgruppe konsumiert Cannabis am häufigsten?
Wer konsumiert Cannabis? 4,5 Millionen Erwachsene haben nach einer Erhebung im Jahr 2021 in den vergangenen 12 Monaten wenigstens einmal Cannabis konsumiert. Genauer 10,7 Prozent der Männer sowie 6,8 Prozent der Frauen, so dass Bundesministerium für Gesundheit. Am häufigsten wurde Cannabis in der Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen konsumiert.