Cedren Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Cedren ist ein seltenes, aber hochinteressantes Terpen in der Cannabispflanze – bekannt für sein warm-holziges, fast balsamisches Aroma und mögliche entzündungshemmende Eigenschaften. Es ist Bestandteil des Entourage-Effekts mit Cannabinoiden wie THC und verleiht Cannabis eine besonders erdige, beruhigende Note. Cedren ist strukturell verwandt mit anderen Sesquiterpenen wie Caryophyllen oder Humulen. In diesem Beitrag erfährst du alles über Wirkung, Duft und mögliche therapeutische Anwendungen von Cedren. Zurück zur Terpen-Übersicht.
Cedren: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Cedren (engl. Cedrene) ist ein bicyclisches Sesquiterpen, das vor allem in Zedernholzöl vorkommt. In Cannabis erscheint es nur in sehr geringen Konzentrationen, ist jedoch aromatisch und pharmakologisch bedeutsam. Es besteht aus zwei Isomeren: α-Cedren und β-Cedren.
- Wichtiger Bestandteil von Zedernholzöl
- Sesquiterpen mit warmem, erdig-holzigem Aroma
- Seltener Bestandteil von Cannabis-Terpenprofilen
Cedren in Cannabisprofilen
Cedren verleiht bestimmten Sorten ein tiefes, balsamisches und leicht würziges Aroma – oft in Kombination mit anderen erdigen Terpenen. Es tritt meist in eher beruhigenden, körperlich wirkenden Sorten auf.
Geruch und Aroma von Cedren
Cedren duftet intensiv nach Holz, Erde und Harz – vergleichbar mit frisch geschnittenem Zedernholz oder feuchtem Waldboden. Es sorgt für Tiefe im Terpenprofil und unterstreicht den natürlichen Charakter der Sorte.
- Geruch: holzig, balsamisch, warm
- Assoziationen: Zedernholz, Erde, Harz
- Verleiht Cannabis-Sorten eine erdige Tiefe
Sensorische Bedeutung
Cedren wird sensorisch als „erdend“ und entspannend beschrieben. In Kombination mit Terpenen wie Myrcen oder Humulen sorgt es für ein schwereres, körperbetontes Wirkprofil – oft typisch für Indica-lastige Genetik.
Wirkung von Cedren
Zwar ist Cedren weniger erforscht als andere Terpene, doch erste Studien deuten auf antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften hin. Zudem könnten bestimmte Isomere von Cedren antibakteriell wirken.
- Potentiell entzündungshemmend
- Wird als antioxidativ beschrieben
- Antimikrobielle Wirkung in In-vitro-Studien
Medizinische Relevanz
Cedren ist vor allem in der Aromatherapie und Naturkosmetik verbreitet – dort wegen seiner hautberuhigenden, entzündungshemmenden und aromatischen Wirkung. In der Cannabistherapie könnte es bei chronischer Entzündung, Hautproblemen oder innerer Unruhe ergänzend wirken.
Ähnliche Terpene
Diese Terpene sind aromatisch oder funktionell ähnlich:
- Humulen: erdig, entzündungshemmend, beruhigend
- Caryophyllen: würzig, schmerzlindernd, CB2-aktiv
- Myrcen: moschusartig, sedierend, entspannend
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Terpene wie Cedren sitzen in den Trichomen der Cannabispflanze – in jenen kleinen Harzköpfchen, die du mit bloßem Auge als „Kristalle“ siehst:
- Pistillen – die kleinen Härchen
- Trichome – enthalten Terpene & Cannabinoide
- Terpene – geben Geruch, Geschmack & Wirkung
Im Zusammenspiel mit Cannabinoiden entsteht daraus der Entourage-Effekt, der jede Sorte individuell macht.
Terpene in Cannabis
In Cannabis wurden über 150 Terpene identifiziert – doch nur ein Bruchteil tritt regelmäßig in signifikanten Mengen auf. Jedes davon beeinflusst Aroma, Geschmack und Wirkung. Hier findest du alle wichtigen Terpene im Überblick: