Isopulegol Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Isopulegol ist ein wenig bekanntes, aber hochinteressantes Terpen in Cannabis, das für seinen erfrischend-minzigen Duft und seine beruhigende Wirkung geschätzt wird. Es gilt als Vorstufe von Menthol und ist eng verwandt mit Menthol, Eukalyptol und Linalool. Innerhalb des Entourage-Effekts entfaltet es sein Potenzial in Kombination mit THC und anderen Cannabinoiden. In diesem Beitrag erfährst du alles über das entspannende Aroma, die Wirkung und den medizinischen Nutzen von Isopulegol. Zurück zur Terpen-Übersicht.
Isopulegol: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Isopulegol ist ein Monoterpen-Alkohol, der in der Natur z. B. in Zitronenmelisse, Eukalyptus und Minze vorkommt. In Cannabis ist es selten, aber sensorisch sehr prägend – und oft ein Hinweis auf mentholartige oder beruhigende Sorten.
- Mentholverwandtes Terpen mit kühlendem Effekt
- Vorkommen u. a. in Zitronenmelisse, Minze, Eukalyptus
- Biochemische Vorstufe von Menthol
Isopulegol in Cannabisprofilen
Isopulegol trägt zur frischen, klaren Note bestimmter Cannabis-Sorten bei. Es tritt meist gemeinsam mit Pinen oder Eukalyptol auf und unterstützt beruhigende Sorten mit Fokus auf Entspannung und Atemwege.
Geruch und Aroma von Isopulegol
Isopulegol verströmt ein minzig-zitroniges Aroma mit kühler, klarer Note. Es erinnert an Zitronenmelisse und leichte Kräuterdüfte – oft auch mit Anklängen von grünem Tee oder Menthol.
- Geruch: frisch, minzig, zitrisch
- Assoziationen: Zitronenmelisse, Menthol, Kräutertee
- Besonders relevant für beruhigende Sorten mit Mentholnote
Sensorische Bedeutung
Isopulegol wirkt kühlend und entspannend – sensorisch wie funktionell. Es sorgt für Ausgleich in Blütensorten mit dominanten Zitrus- oder Fruchtprofilen und wird besonders beim Vapen als „clean“ und beruhigend wahrgenommen.
Wirkung von Isopulegol
Untersuchungen deuten auf krampflösende, angstlösende und antientzündliche Effekte hin. Besonders relevant ist Isopulegol in Bezug auf neurologische Prozesse, weshalb es auch in der Epilepsieforschung diskutiert wird.
- Beruhigend & angstlösend
- Krampflösend (antikonvulsiv)
- Entzündungshemmend & antioxidativ
Medizinische Relevanz
Isopulegol zeigt in präklinischen Studien vielversprechende Effekte bei neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie oder Angststörungen. Auch als Bestandteil von Inhalationslösungen oder aromatherapeutischen Produkten ist es von Interesse.
Ähnliche Terpene
Diese Terpene wirken vergleichbar oder ergänzen das Duftprofil:
- Menthol: kühlend, reizlindernd, klärend
- Eukalyptol: minzig, entzündungshemmend, konzentrationsfördernd
- Linalool: floral, beruhigend, angstlösend
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Die Terpene – auch Isopulegol – findest du in der Cannabisblüte, genauer gesagt:
- In den Pistillen – den feinen Härchen
- In den Trichomen – den Harzdrüsen
- Im Harz – dort entstehen die Terpene
Sie geben der Sorte ihren individuellen Duft und bestimmen mit, wie du dich fühlst – besonders im Zusammenspiel mit THC, CBD & Co.. Lies mehr im Beitrag: Sativa, Indica, Hybrid? Alles Mythos?
Terpene in Cannabis
Insgesamt wurden über 150 Terpene in Cannabis identifiziert. Isopulegol zählt zu den selteneren, aber therapeutisch spannenden Vertretern. Hier findest du weitere Infos zu Wirkung, Aroma und Anwendung: