Ocimen Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Ocimen ist ein selteneres, aber spannendes Terpen in der Cannabispflanze, das für sein frisches, süßes Aroma und seine möglichen antiviralen Effekte bekannt ist. Es steht im Entourage-Effekt mit Cannabinoiden wie THC und findet sich oft in Sorten mit floraler oder tropischer Note. Es ist verwandt mit anderen Terpenen wie Terpinolen, Linalool oder Eukalyptol. In diesem Beitrag erfährst du alles über Wirkung, Duftprofil und mögliche medizinische Nutzung von Ocimen. Zurück zu Terpene im Cannabis.
Ocimen: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Ocimen (β-Ocimen) ist ein Monoterpen mit frischem, süßlichem Duft. Es kommt nicht nur in Cannabis vor, sondern auch in Basilikum, Minze, Lavendel und Orchideen. In Cannabis findet man es vor allem in tropisch-fruchtigen Sorten – es ist jedoch nicht in jeder Sorte präsent.
- Selteneres, aber aromatisch prägnantes Terpen
- Kommt in Basilikum, Orchideen und Cannabis vor
- Flüchtig und leicht oxidierend – empfindlich bei Lagerung
Ocimen in Cannabisprofilen
Ocimen wird meist nur in kleinen Mengen detektiert, beeinflusst aber deutlich den floralen Duft von einigen Cannabisblüten. Es trägt zur tropisch-süßen Geruchsrichtung bei und kann das Gesamtaroma deutlich nuancieren.
Geruch und Aroma von Ocimen
Ocimen ist bekannt für seinen floralen, fruchtigen Geruch – oft beschrieben als süß, leicht zitrisch und frisch. Es verleiht Cannabis-Sorten eine helle, lebendige Note und wird auch in Parfüms verwendet.
- Geruch: süß, zitrisch, floral
- Assoziationen: Lavendel, Basilikum, tropische Früchte
- Wichtig für frische, helle Duftnoten in Sativa-Sorten
Sensorische Bedeutung
Ocimen verstärkt die Frische einer Sorte und wird von Konsumenten oft als angenehm und aktivierend wahrgenommen. Es steht im Kontrast zu schwereren, erdigen Terpenen wie Myrcen oder Humulen.
Wirkung von Ocimen
Studien deuten auf potenzielle antivirale, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften hin. Außerdem könnte Ocimen eine bronchienerweiternde Wirkung besitzen – was es für medizinische Anwendungen interessant macht.
- Antiviral & antibakteriell
- Mögliche entzündungshemmende Effekte
- Wird mit bronchienerweiternden Eigenschaften assoziiert
Medizinische Relevanz
Ocimen wird noch wenig klinisch erforscht, zeigt aber in vitro Potenzial gegen Viren und Entzündungen. Auch als möglicher Inhaltsstoff in Inhalationen oder Naturkosmetik ist es denkbar – weitere Forschung ist notwendig.
Ähnliche Terpene
Diese Terpene teilen ähnliche Geruchsprofile oder Wirkmechanismen:
- Terpinolen: frisch, beruhigend, antioxidativ
- Linalool: floral, beruhigend, angstlösend
- Eukalyptol: minzig, konzentrationsfördernd, antibakteriell
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):
- Pistillen – kleine Fäden
- Trichome – kleine Kugeln
- Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln
Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)
Terpene in Cannabis
Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. Hier mehr über Indikationen (Krankheiten), Geschmack, Aroma, Wirkung! Was kann welches Terpen?