Sabinen Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung

Sabinen ist ein eher seltenes, aber faszinierendes Terpen, das in Cannabis nur in Spuren vorkommt – dafür jedoch mit auffälligem, holzig-würzigem Duft und interessanten pharmakologischen Eigenschaften. Es wirkt im Entourage-Effekt gemeinsam mit Cannabinoiden wie THC und kann zu den würzigeren, erdigeren Noten bestimmter Sorten beitragen. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Wirkung, das Aroma und die botanischen Hintergründe von Sabinen. Zurück zur Übersicht: Terpene in Cannabis.

Sabinen: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene

Sabinen (engl. Sabinene) ist ein bicyclisches Monoterpen, das in Pflanzen wie schwarzem Pfeffer, Eiche, Wacholder oder Muskatnuss vorkommt. Es hat einen unverkennbar holzig-scharfen Duft und kommt in Cannabis nur in geringen Konzentrationen vor – dabei kann es die Wirkung dennoch beeinflussen.

  • Kommt u.a. in Pfeffer, Wacholder, Karottenöl vor
  • Holzig, würzig, leicht frisch
  • Seltener Bestandteil von Cannabisblüten

Sabinen in Cannabisprofilen

Sabinen ist kein dominantes Terpen, findet sich aber gelegentlich in Sorten mit würziger, pfeffriger oder waldiger Note – oft gemeinsam mit Caryophyllen oder Pinene.

Geruch und Aroma von Sabinen

Sabinen zeichnet sich durch ein kräftig-würziges, leicht kampferartiges Aroma aus, das an Nadelhölzer, Pfeffer und getrocknete Kräuter erinnert. Es ist in Parfümkompositionen wie auch in natürlichen Aromen zu finden.

  • Geruch: pfeffrig, holzig, balsamisch
  • Assoziationen: Wacholder, Eukalyptus, Muskat
  • Verleiht Cannabis-Sorten eine frische, tiefe Würze

Sensorische Bedeutung

Sabinen wirkt häufig erdend und körperzentriert. Es wird von vielen Nutzern als kraftvoll, scharf und „cleansing“ empfunden – und unterstützt das würzige Profil von Hybrid- oder Indica-Sorten.

Wirkung von Sabinen

Sabinen ist pharmakologisch vielversprechend: Es besitzt antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Studien untersuchen zudem seine potenzielle Wirkung gegen Arthritis und freie Radikale.

  • Stark antioxidativ
  • Mögliche antientzündliche Effekte
  • Wird als antimikrobiell erforscht

Medizinische Relevanz

Sabinen wird aufgrund seiner bioaktiven Eigenschaften auch außerhalb der Cannabisforschung untersucht – u. a. in der Naturheilkunde, Lebensmitteltechnik und Aromatherapie. Es könnte in der Cannabistherapie bei Schmerzen, Hautreizungen oder oxidativem Stress unterstützend wirken.

Ähnliche Terpene

Terpene mit vergleichbarer Wirkung oder aromatischer Nähe:

  • Caryophyllen: würzig, schmerzlindernd, entzündungshemmend
  • Pinene: frisch, konzentrationsfördernd, bronchienerweiternd
  • Humulen: erdig, antientzündlich, appetitzügelnd

Terpene?! Wo sind die eigentlich?

Terpene wie Sabinen befinden sich in den Trichomen der Cannabispflanze – also in den harzigen Köpfchen auf der Blüte:

  1. Pistillen – kleine Härchen
  2. Trichome – enthalten Cannabinoide & Terpene
  3. Terpene – sind für Duft, Geschmack und Wirkung verantwortlich

Der Entourage-Effekt beschreibt das Zusammenspiel all dieser Stoffe – und macht jede Sorte einzigartig.

Infografik: Pistillen, Trichome und Terpene

Terpene in Cannabis

Cannabis enthält über 150 verschiedene Terpene – doch nur ein kleiner Teil davon tritt regelmäßig in relevanten Mengen auf. Sie beeinflussen nicht nur den Geschmack, sondern auch die medizinische Wirkung der Pflanze. Mehr über Terpene: