Schmerzfrei im Alter: Warum immer mehr Senioren auf Cannabis Rezept umsteigen
Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als ernstzunehmende Alternative zur klassischen Schmerztherapie. Neue Daten zeigen, dass sich der Trend in Deutschland deutlich verstärkt – besonders bei Patientinnen und Patienten, bei denen herkömmliche Medikamente versagen. Du willst selbst Patient*in werden? Start hier: Cannabis Rezept anfragen.
Cannabis auf Rezept: Neue Perspektiven für ältere Menschen
Früher galt Cannabis vor allem als Freizeitdroge unter Jugendlichen. Heute ist es für viele Menschen ab 50 eine echte medizinische Option. Laut einer bundesweiten Erhebung der BfArM wurden über 16.800 Patientinnen und Patienten befragt. Der Altersdurchschnitt liegt bei 57 Jahren.
Studie und Quelle: BFARM
Die wichtigsten Ergebnisse der Befragung
Die Studie zeigt deutlich, wie verbreitet die medizinische Anwendung mittlerweile ist.
- Durchschnittsalter: 57 Jahre
- 76,4 Prozent nutzen Cannabis gezielt gegen Schmerzen
- Auch bei Schlafproblemen und Übelkeit findet es Anwendung
Cannabis gegen Schmerzen: Warum viele umsteigen
Wenn klassische Schmerzmittel nicht mehr wirken oder zu viele Nebenwirkungen haben, suchen viele ältere Menschen nach Alternativen. Cannabis bietet genau hier einen Ausweg. Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma oder Nervenschmerzen kann es spürbare Erleichterung bringen.
„In nahezu 75 % der Fälle wurde durch die Anwendung von Cannabisarzneimitteln eine Besserung der Symptomatik erreicht … häufige Nebenwirkungen: Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit“
Quelle: BFARM
Typische Anwendungsbereiche bei älteren Patienten
Die Bandbreite der Beschwerden, bei denen medizinisches Cannabis helfen kann, ist groß.
Mehr Lebensqualität im Alltag
Für viele Betroffene steht nicht die Heilung, sondern eine bessere Lebensqualität im Vordergrund. Cannabis auf Rezept ermöglicht wieder mehr Teilhabe, Aktivität und Wohlbefinden – ohne das Gefühl, dauerhaft sediert oder eingeschränkt zu sein.
Vorteile gegenüber klassischen Medikamenten
Im Vergleich zu Opioiden oder starken Schmerzmitteln schätzen viele Patientinnen und Patienten die mildere Wirkung und geringere Abhängigkeit.
- Weniger Nebenwirkungen
- Individuell dosierbar
- Natürliche Herkunft
Nicht nur Senioren profitieren, auch dieser Erfahrungsbericht zeigt, wie effektiv eine Cannabis-Schmerztherapie sein kann.
Einfacher Zugang und Versorgungssicherheit für alle
Damit noch mehr Menschen von den Vorteilen profitieren können, setzen wir uns aktiv dafür ein, die Versorgungssicherheit zu stärken. Der Zugang zu medizinischem Cannabis soll für Patientinnen und Patienten so unkompliziert wie möglich sein – ohne lange Wartezeiten, bürokratische Hürden oder Versorgungsengpässe. Unser Ziel ist es, dass alle, die es brauchen, zuverlässig und sicher versorgt werden.
Chronische Schmerzen, was tun?
Cannabis für Senioren ist längst Realität
Die Erhebung zeigt: Cannabis ist in der älteren Generation angekommen. Als ergänzende oder alternative Therapieform bietet es Hoffnung – vor allem für diejenigen, die mit klassischen Mitteln an Grenzen stoßen. Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis wird weiter steigen, je mehr sich das Wissen und die Akzeptanz verbreiten.
Mehr Fakten?