Beschreibung
Pineapple Express Sorte
![]()
Pineapple Express von Cannamedical ist eine Indica-Sorte mit tropisch-fruchtigem Profil. Die Genetik basiert auf einer Kreuzung aus Trainwreck x Hawaiian und verbindet damit eine klassische, energetische Sativa-Wirkung mit der körperlich entspannenden Tiefe von Indica-Linien. Die Blüten sind kompakt, harzig und leuchtend grün, durchzogen von orangefarbenen Blütenstempeln und feinen violetten Akzenten.
Übrigens: Die Sorte trägt den gleichen Namen, wie der legendäre Kifferfilm aus dem Jahre 2008.
Effekt & Wirkung
![]()
Pineapple Express kombiniert eine energetische, kreative und fokussierte Kopfwirkung mit einer zugleich angenehm entspannenden körperlichen Komponente. Viele Patient:innen berichten von einer klaren, anregenden Stimmung, die nicht direkt in ein starkes „Couch-Lock“ übergeht, wodurch die Sorte trotz ihrer Aktivierung insgesamt eher beruhigend wirkt und sich besonders für die Einnahme am Abend eignet. Das Terpenprofil wird vor allem von β-Caryophyllen, Limonen und Ocimen geprägt, die ein würzig-erdiges, zitrusfrisches und leicht süß-krautiges Aromabild formen. Daraus entsteht ein tropisch-fruchtiger Gesamteindruck mit Anklängen von Ananas, Mango und Zitrus, harmonisch abgerundet durch erdige sowie holzig-harzige Kiefernoten. Diese Zusammensetzung sorgt für eine Wirkung, die häufig als aktivierend, kreativitätsfördernd und zugleich wohltuend ausbalanciert beschrieben wird. Als Medizinalcannabis wird Pineapple Express gemäß den Fachinformationen zur Symptomverbesserung bei erwachsenen Patient:innen mit neuropathischen und chronischen Schmerzen eingesetzt.
So funktioniert es: Füll den Fragebogen aus, nach digitaler Prüfung wird dir deine Medikation direkt nach Hause geliefert.
Fragebogen online

Versand in 48 Stunden
Werfen wir noch einen Blick auf die Herkunft und ursprüngliche Genetik:
Herkunft & Genetik
Was macht Trainwreck und Hawaiian aus?
Trainwreck: Hybrid mit mysteriösen Ursprung
- Vielfalt an Variationen: Zum Beispiel Pineapple Express oder Ghost Train Haze
- Klare Zitrusnoten und würziger Unterton
- Entstanden im Kalifornien der 70er Jahre
Hawaiian: Sativa von der Insel
- entstammt regionalen Sorten wie Maui Wowie, Kona Gold und Kauai Electric
- Grundlage für Hawaiian Haze und Hawaiian Dream
- Für die belebende Anwendung am Tag geeignet

























