Cannabis in Asien: Wo ist Weed legal? Liste, Länder, Urlaub Tipps

In Asien ist der rechtliche Status von Cannabis sehr unterschiedlich – besonders für Tourist:innen aus Deutschland. Gerade hatten wir noch von der aktuellen Cannabisgesetzänderung in Thailand berichtet. Während einige Länder medizinisches Cannabis auf Rezept erlauben, setzen andere auf strikte Verbote mit hohen Strafen. Wenn du als Tourist:in wissen willst, wo du Cannabis legal nutzen kannst, wie der Zugang zu medizinischem Cannabis funktioniert und wo Freizeitkonsum erlaubt oder streng verboten ist, bist du hier richtig. Unsere Tipps für deinen Urlaub, stay safe, denn Cannabis ist meistens verobten!

Wo ist Cannabis in Asien erlaubt? Liste

Die Gesetzeslage für Tourist:innen ist von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während in Thailand medizinisches Cannabis relativ einfach erhältlich ist, ist der Zugang in Ländern wie Südkorea oder Singapur extrem kompliziert. In vielen Staaten ist Freizeitkonsum weiterhin streng verboten. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick.

Land Medizinisch für Tourist:innen Freizeitkonsum
Thailand Ja, mit lokalem Rezept. Ausländische Rezepte zählen nicht. Mehr Infos Seit Juni 2025 nur noch mit Rezept erlaubt. Details hier
Sri Lanka Ja, über Ayurveda-Ärzt:innen möglich. Rezept vor Ort erforderlich. Mehr Infos Freizeitkonsum verboten, Besitz ohne Lizenz strafbar.
Laos Nein, medizinisches Cannabis nicht anerkannt. Details Offiziell illegal, kleiner Besitz in Touristenzonen oft toleriert.

Harte Strafen bei Regelverstößen

Gerade für Tourist:innen gilt: Informiere dich unbedingt vorab über die lokalen Gesetze. In vielen asiatischen Ländern sind die Strafen für illegalen Cannabisbesitz oder -konsum extrem hart und reichen von hohen Geldbußen über lange Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe. Besonders gefährlich sind Länder wie Singapur, Malaysia, Indonesien und die Philippinen, wo selbst kleinste Mengen streng verfolgt werden. In Ländern wie China oder auch Japan und Indien ist Cannabis allgemein verboten (egal ob Rezept oder Freizeitkonsum).

Wo ist es für Tourist:innen am entspanntesten?

Am unkompliziertesten ist der Zugang zu medizinischem Cannabis für Tourist:innen aktuell in Thailand und Laos.

Thailand: Zugang für Tourist:innen möglich

Thailand hat sich seit 2022 zu einem Hotspot für medizinisches Cannabis entwickelt. Allerdings ist seit Juni 2025 der Freizeitkonsum wieder verboten. Für Tourist:innen ist der Zugang zu medizinischem Cannabis weiterhin möglich – allerdings nur mit Rezept von einem thailändischen Arzt oder einer Ärztin. Rezepte aus Deutschland oder anderen Ländern werden nicht anerkannt, und der Konsum auf der Straße wird streng kontrolliert.

  • Medizinisches Cannabis mit lokalem Rezept erhältlich
  • Freizeitkonsum seit Juni 2025 verboten
  • Konsum in der Öffentlichkeit kann Strafen nach sich ziehen
  • Lies hier mehr zu Cannabis in Thailand

Cannabis Thailand für Tourist:innen

Sri Lanka: Ayurveda als einzige Option

In Sri Lanka ist Cannabis für medizinische Zwecke über Ayurveda-Apotheken zugänglich. Tourist:innen können es theoretisch nutzen, wenn ein:e lizenzierte:r Ayurveda-Ärzt:in eine Verschreibung ausstellt. Freizeitkonsum ist allerdings verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Öffentlicher Konsum ist keine Option.

  • Zugang nur über Ayurveda-Ärzt:innen
  • Freizeitkonsum streng verboten
  • Öffentlicher Konsum nicht erlaubt
  • Mehr über Cannabis in Sri Lanka

Laos: Am entspanntesten für Tourist:innen

Laos ist das wohl toleranteste Land in Asien, was Cannabis betrifft. Der Export von medizinischem Cannabis ist legal, und der Konsum kleiner Mengen wurde weitgehend entkriminalisiert. Tourist:innen können Cannabis oft problemlos in bestimmten Regionen konsumieren, sollten aber trotzdem auf große Mengen verzichten. Auf der Straße wird der Besitz kleiner Mengen meist geduldet, dennoch gelten offizielle Regeln.

  • Produktion und Export legal
  • Kleiner Eigengebrauch entkriminalisiert
  • Trotz Toleranz offizielle Regeln beachten
  • Mehr zu Laos und Cannabis