Bundestagswahl 2025 und Cannabis: Wahlprogramm Check
Wahlprogramm-Check Bundestagswahl 2025: Cannabis-Legalisierung im Fokus – Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und die Positionen der Parteien zum Thema Cannabis werden immer deutlicher. Wir haben die aktuellen Infos (Quelle: YouTube, Legalisierungs-Vernunft) und zeigen dir, welche Parteien für Fortschritte stehen und wer bremst. Bist du bereit für den Überblick?
Die Grünen: Klar pro Legalisierung
Die Grünen positionieren sich klar für eine Weiterentwicklung der Legalisierung. Sie möchten den Verkauf von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften ermöglichen und setzen sich dafür ein, dass die Gesetzgebung weiter vorangetrieben wird. Nach einer Phase des Schweigens haben die Grünen nun klargestellt, dass sie auch in ihrem Wahlprogramm auf Fortschritt setzen werden. Für dich heißt das: Hier kannst du eine verlässliche Pro-Cannabis-Haltung erwarten.
Die Grünen zu Cannabis 2025
- Pro Legalisierung
- Verkauf in lizenzierten Fachgeschäften
- Klare Fortschrittsagenda
Mehr zum Programm:
Video: Wahlprogramme im Überblick
YouTube, Legalisierungs-Vernunft
SPD: Überraschend rückschrittlich
Die SPD sorgt für Verwunderung. Trotz der maßgeblichen Beteiligung am aktuellen Cannabis-Gesetz und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Engagement, zeigt die Partei in ersten Entwürfen ihres Wahlprogramms einen eher restriktiven Kurs. Sie sprechen von strengeren Regeln und vergleichen Cannabis mit Produkten wie Energy Drinks oder E-Zigaretten. Auch wenn SPD-Politiker wie Carmen Wegge beschwichtigen, dass es sich um einen vorläufigen Entwurf handelt, bleibt die Position unklar.
SPD-Mitgliedern wird jetzt geraten, intern Druck auszuüben, um eine klare Pro-Legalisierung-Position zu erreichen. Für dich als Wähler bedeutet das: Noch ist ungewiss, ob die SPD sich als Fortschrittspartei in Sachen Cannabis präsentiert oder weiter zurückrudert.
SPD zu Cannabis 2025
- Unklare Position
- Strengere Regeln im Entwurf
- Interner Druck von Mitgliedern notwendig
Mehr zum Programm:
FDP und Die Linke: Verlässliche Befürworter
Die FDP und Die Linke stehen ebenfalls fest hinter der Legalisierung. Besonders Die Linke hat sich durch produktive Oppositionsarbeit ausgezeichnet, während die FDP ebenfalls auf weitere Fortschritte drängt. Hier findest du stabile Positionen, die auch langfristig auf die Legalisierung hinarbeiten wollen.
FDP zu Cannabis 2025
- Klar für Legalisierung
- Weitere Fortschritte geplant
Die Linke
- Verlässliche Befürworter
- Starke Oppositionsarbeit
Mehr zum Programm:
CDU/CSU und AfD: Gegen Legalisierung
Wie erwartet, lehnen CDU/CSU und die AfD die Legalisierung ab. Die AfD geht sogar noch einen Schritt weiter und fordert strengere Regelungen für medizinisches Cannabis. Sie sprechen sich gegen Telemedizin und erleichterte Rezeptvergabe aus, was besonders für Patienten problematisch ist. Auch die CDU hat angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs die Legalisierung zurückzudrehen. Wenn du auf Fortschritte hoffst, sind diese Parteien keine Option für dich.
CDU/CSU zu Cannabis 2025
- Gegen Legalisierung
- Ankündigung zur Rücknahme der Gesetze
Last but not least, die AfD
- Gegen Legalisierung
- Strengere Regeln auch für medizinisches Cannabis
Mehr zum Programm:
Was bedeutet das für dich?
Die Bundestagswahl 2025 wird eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Cannabis-Legalisierung spielen. Parteien wie die Grünen, Die Linke und die FDP setzen auf Fortschritt, während SPD und CDU/CSU uneinheitlich oder rückschrittlich agieren. Du siehst: Deine Stimme kann hier den Unterschied machen.
Fazit: Klare Entscheidungen gefragt
Die Legalisierung von Cannabis bleibt ein umstrittenes Thema, das bei der Wahl 2025 eine zentrale Rolle spielt. Wenn dir Fortschritte wichtig sind, lohnt es sich, die Programme der Parteien genau zu vergleichen. Möchtest du mehr über die Legalisierung erfahren oder wissen, wie du schon jetzt Cannabis legal bestellen kannst? Schau bei uns vorbei, und wir halten dich auf dem Laufenden!