Terpinolen Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Terpinolen ist ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Terpen mit entspannender und antioxidativer Wirkung. Es ist typisch für bestimmte Cannabis-Sorten und verströmt ein frisches, blumiges Aroma. Terpinolen wirkt im Zusammenspiel mit Cannabinoiden wie THC und ist Teil des sogenannten Entourage-Effekts. Ähnliche Terpene wie Linalool, Myrcen oder Limonen entfalten gemeinsam mit Terpinolen beruhigende Eigenschaften. Zurück zu Terpene im Cannabis.
Terpinolen: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Terpinolen ist ein Monoterpen, das in Cannabis eher in kleineren Mengen vorkommt – aber dennoch große Wirkung entfalten kann. Es wird häufig in Parfüms, Seifen und Naturkosmetik eingesetzt und ist ebenso in Äpfeln, Flieder, Teebaum oder Muskat enthalten.
- Kommt in vielen Pflanzen und Blüten vor
- Wirkt antioxidativ und entspannend
- Typisch für bestimmte Cannabis-Sativa-Strains
Pflanzliche Herkunft
Terpinolen ist ein sekundärer Pflanzenstoff mit vielseitiger Funktion – von der Abwehr von Schädlingen bis zur Entspannung beim Menschen.
Geruch und Aroma von Terpinolen
Das Terpen hat ein komplexes Duftprofil: frisch, blumig, leicht fruchtig mit einer zitrusartigen Note. Es verleiht vielen Sativa-Sorten ihr markantes, angenehmes Aroma und kommt oft in Kombination mit anderen hellen, floralen Terpenen vor.
- Geruch: Blumig, Apfel, Teebaum, Zitrone
- Aroma: Frisch, floral, leicht süßlich
- Oft enthalten in sativa-dominanten Cannabissorten
Sinneseindruck
Terpinolen bringt Leichtigkeit in das Aroma-Profil einer Sorte – häufig in Kombination mit Limonen oder Linalool.
Wirkung von Terpinolen
Medizinisch betrachtet zeigt Terpinolen beruhigende, stresslösende und antioxidative Eigenschaften. Erste Studien deuten auf Potenziale zur Bekämpfung von Bakterien sowie beim Zellschutz hin. Auch bei Schlafproblemen oder innerer Unruhe könnte es unterstützend wirken.
- Beruhigend und stresslösend
- Antioxidativ und antibakteriell
- Mögliche Anwendung bei Schlafstörungen
Forschung & Studien
Studien belegen antioxidative und sedierende Eigenschaften von Terpinolen, was es für die therapeutische Nutzung interessant macht – vor allem in Kombination mit Cannabinoiden.
Ähnliche Terpene
Diese Terpene zeigen ähnliche oder ergänzende Effekte wie Terpinolen:
- Linalool: angstlösend, schlaffördernd, lavendelartig
- Myrcen: muskelentspannend, erdig, beruhigend
- Limonen: stimmungsaufhellend, frisch, zitronig
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):
- Pistillen – kleine Fäden
- Trichome – kleine Kugeln
- Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln
Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)
Terpene in Cannabis
Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. Hier mehr über Indikationen (Krankheiten), Geschmack, Aroma, Wirkung! Was kann welches Terpen?