Geraniol Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung

Geraniol ist ein süßlich-blumiges Terpen mit beruhigender und entzündungshemmender Wirkung – bekannt aus Rosen, Lavendel und Cannabis. Es spielt eine wichtige Rolle im Entourage-Effekt und harmoniert mit Cannabinoiden wie THC. Geraniol wird nicht nur wegen seines Dufts geschätzt, sondern auch wegen möglicher neuroprotektiver und antioxidativer Eigenschaften. Ähnliche Terpene sind Linalool, Terpinolen oder Eukalyptol. Zurück zu Terpene im Cannabis.

Geraniol: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpenef

Geraniol ist ein Monoterpen-Alkohol mit ausgeprägtem Rosenduft, das in Cannabis, aber auch in Rosen, Zitronengras, Heidelbeeren und Tabak vorkommt. Es wird in der Parfümindustrie verwendet, zeigt aber auch hohes medizinisches Potenzial – besonders im Bereich Neuroprotektion und Zellschutz.

  • Blumig-süßlicher Duftstoff aus Pflanzenblüten
  • Natürlich in vielen ätherischen Ölen enthalten
  • Kommt auch in selteneren Cannabis-Sorten vor

Ursprung & Biochemie

Geraniol ist Teil des natürlichen Schutzmechanismus vieler Pflanzen und kann Insekten abwehren – gleichzeitig wirkt es beim Menschen beruhigend und stimmungsaufhellend.

Geruch und Aroma von Geraniol

Geraniol verleiht Cannabis-Sorten ein florales, fast parfümartiges Aroma. Der Duft erinnert an Rose, Pfirsich, manchmal auch an frisch geschnittene Blüten – ungewöhnlich intensiv und angenehm.

  • Geruch: Rose, Pfirsich, Lavendel
  • Aroma: Süßlich, floral, leicht fruchtig
  • Duftassoziation: Ruhe, Harmonie, Ausgleich

Sensorische Einordnung

Geraniol harmoniert mit Linalool für ein beruhigendes Terpenprofil – beliebt in indica-dominanten Strains mit entspannender Wirkung.

„Geraniol gehört zu den am meisten unterschätzten Terpenen in Cannabis – seine Wirkung auf das zentrale Nervensystem und seine antioxidativen Eigenschaften sind bemerkenswert.“ – Aus dem Review ‘Cannabis Terpenes & Neuroprotection’, 2021

Wirkung von Geraniol

Geraniol wirkt nicht nur entzündungshemmend und antioxidativ, sondern zeigt auch vielversprechende Effekte bei neuronalen Prozessen. Studien deuten auf eine mögliche Anwendung bei neurodegenerativen Erkrankungen hin. Zudem kann es zur natürlichen Insektenabwehr eingesetzt werden.

  • Neuroprotektiv – potenzieller Zellschutz im Gehirn
  • Entzündungshemmend, beruhigend, entspannend
  • Natürliches Insektenschutzmittel ohne Chemie

Forschung & Anwendung

Geraniol wird derzeit hinsichtlich seiner Wirkung auf Nervenzellen, Alzheimer-Modelle und oxidativen Stress untersucht. Erste Ergebnisse zeigen antioxidative Eigenschaften ähnlich wie Vitamin C.

Ähnliche Terpene

Diese Terpene zeigen ähnliche Wirkung oder ergänzen Geraniol ideal im Entourage-Effekt:

  • Linalool: blumig, angstlösend, schlaffördernd
  • Terpinolen: stressreduzierend, antioxidativ
  • Eukalyptol: minzig, konzentrationsfördernd, antibakteriell

Terpene?! Wo sind die eigentlich?

Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):

  1. Pistillen – kleine Fäden
  2. Trichome – kleine Kugeln
  3. Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln

Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)

Infografik: Pistillen, Trichome und Terpene

Terpene in Cannabis

Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. Hier mehr über Indikationen (Krankheiten), Geschmack, Aroma, Wirkung! Was kann welches Terpen?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene