Cannabis Aroma & Geschmack: Sorten, Terpene, Duft und Unterschiede
Jede Cannabissorte hat ihr eigenes Duftprofil – mal süßlich und fruchtig, mal würzig und erdig, manchmal sogar holzig, zitrusartig oder blumig. Verantwortlich für diese Vielfalt an Aromen sind die sogenannten Terpene. Diese natürlichen Duftstoffe kommen auch in anderen Pflanzen wie Lavendel, Zitrusfrüchten oder Rosmarin vor – und sorgen für das einzigartige sensorische Erlebnis von Cannabis.
Terpen Aroma Liste
Der typische Cannabisduft entsteht durch eine komplexe Kombination von Terpenen. Je nach Zusammensetzung kann eine Sorte blumig, süß, fruchtig, holzig, würzig oder sogar erdig und moschusartig duften. Viele Konsument:innen orientieren sich beim Sortenkauf nicht nur an THC– oder CBD-Werten, sondern vor allem am Aroma – denn dieses beeinflusst nicht nur den Geschmack beim Konsum, sondern auch die Wirkung. Die Terpene wirken dabei oft stimmungsaufhellend, beruhigend oder aktivierend – ganz nach ihrem chemischen Profil.
Wie riecht und schmeckt Cannabis?
Hier kurz und übersichtlich:
Jede Cannabissorte hat ihr eigenes Duftprofil – mal süßlich und fruchtig, mal würzig und erdig, manchmal sogar holzig, zitrusartig oder blumig. Verantwortlich für diese Vielfalt an Aromen sind die sogenannten Terpene. Diese natürlichen Duftstoffe kommen auch in anderen Pflanzen wie Lavendel, Zitrusfrüchten oder Rosmarin vor – und sorgen für das einzigartige sensorische Erlebnis von Cannabis.
Terpen Aroma Liste
Der typische Cannabisduft entsteht durch eine komplexe Kombination von Terpenen. Je nach Zusammensetzung kann eine Sorte blumig, süß, fruchtig, holzig, würzig oder sogar erdig und moschusartig duften. Viele Konsument:innen orientieren sich beim Sortenkauf nicht nur an THC– oder CBD-Werten, sondern vor allem am Aroma – denn dieses beeinflusst nicht nur den Geschmack beim Konsum, sondern auch die Wirkung. Die Terpene wirken dabei oft stimmungsaufhellend, beruhigend oder aktivierend – ganz nach ihrem chemischen Profil.
Wie riecht und schmeckt Cannabis?
Hier kurz und übersichtlich:
Nach Aromen sortiert + Sorten im Shop
Von 🍋 Zitrus & Frisch bis 🍍 Exotisch & Fruchtig!
🍋 Zitrus & Frisch
Zitrusartige Terpene bringen frische, belebende Noten in die Sorte und wirken häufig stimmungsaufhellend oder aktivierend.
| Aroma / Geschmack | Terpen |
|---|---|
| Zitrone, Limette, frisch | Limonen |
| Orange, holzig, süß | Valencen |
| Minze, frisch, zitrus | Isopulegol |
Sorten mit limonen- oder valencenreichen Profilen bieten oft ein frisches, aktivierendes Erlebnis. Ideal für den Start in den Tag oder kreative Phasen. Viele Nutzer:innen schätzen diese Sorten auch bei Stress oder Stimmungstiefs.
🌸 Blumig & Aromatisch
Diese Terpene duften wie Blüten oder Parfüm – oft beruhigend und entspannend. Ideal für Sorten mit weichem, süßlichem Charakter.
| Aroma / Geschmack | Terpen |
|---|---|
| Lavendel, blumig, kräuterig | Linalool |
| Rosen, süßlich, pfirsichartig | Geraniol |
| Süß, tropisch, floral | Ocimen |
| Apfel, Flieder, frisch | Terpinolen |
| Mild, süßlich, kamillig | Bisabolol |
Florale Terpene wie Linalool oder Geraniol sorgen für ein angenehmes, weiches Aroma und sind oft mit entspannender Wirkung verbunden. Besonders in indica-lastigen oder ausgleichenden Hybriden finden sich diese Duftstoffe. Geeignet für Abendstunden oder zur Stressreduktion.
🌿 Waldig, Holzig & Kräuterig
Diese Terpene erinnern an Wälder, Kiefer oder trockene Hölzer – oft aktivierend oder klärend in der Wirkung.
| Aroma / Geschmack | Terpen |
|---|---|
| Kiefer, harzig, grün | Alpha-Pinen |
| Holzig, Tee, erdig | Nerolidol |
| Tee, holzig, tief | Nerolidol |
| Holz, trocken, balsamisch | Cedren |
| Waldig, frisch, minzig | Camphen |
| Minze, Kampfer, erfrischend | Borneol |
Wer harzige, waldige Düfte liebt, ist bei pinolastigen Sorten genau richtig. Diese Strains wirken häufig geistig aktivierend, ausgleichend oder konzentrationsfördernd. Ideal für Tage, an denen Fokus und Klarheit gefragt sind.
🪵 Erdige & Schwere Noten
Erdige Terpene geben Cannabis seinen typischen „dunklen“ Ton – oft mit entspannender, sedierender Wirkung und medizinischem Potenzial.
| Aroma / Geschmack | Terpen |
|---|---|
| Erdig, traubig, moschusartig | Myrcen |
| Grasig, frisch, teeartig | Phytol |
| Pfeffer, holzig, würzig | Beta-Caryophyllen |
| Hopfen, Kräuter, bitter | Humulen |
Diese Strains setzen auf Tiefe und Schwere – perfekt für Abend, Entspannung und Regeneration. Sie sind reich an Myrcen oder Caryophyllen und werden auch bei Schlafproblemen oder Schmerzen geschätzt.
🍍 Exotisch & Fruchtig
Diese Terpene bringen tropische, süße oder ungewöhnliche Aromen in Sorten – oft euphorisierend oder ausgleichend.
| Aroma / Geschmack | Terpen |
|---|---|
| Apfel, Flieder, frisch | Terpinolen |
| Süß, tropisch, floral | Ocimen |
| Rosen, süßlich, pfirsichartig | Geraniol |
Für Fans tropischer Aromen sind diese Sorten ein Muss. Die Wirkung reicht von ausgleichend bis leicht aktivierend – ideal für kreative Phasen oder entspannte Nachmittage. Aromatisch ein Highlight!
Cannabis Terpene: Liste
Insgesamt sind über 150 relevante Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung. By the way, insgesamt gibt es über 8.000 in der Natur! Was kann welches Terpen im Cannabis?









