Bisabolol Cannabis Terpen: Aroma, Geschmack, Effekt & Wirkung
Bisabolol ist ein bemerkenswertes Terpen in der Cannabispflanze, das vor allem für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und hautpflegenden Eigenschaften bekannt ist. Es spielt eine Rolle im Entourage-Effekt mit Cannabinoiden wie THC und ist häufig in beruhigenden, körperbetonten Sorten enthalten. Es erinnert in seiner Wirkung an Linalool, ist aber chemisch stabiler und wird auch in Naturkosmetik eingesetzt. In diesem Beitrag erfährst du alles über Geruch, Wirkung und medizinisches Potenzial von Bisabolol. Zurück zu Terpene im Cannabis.
Bisabolol: Was ist das?

Nahaufnahme, Cannabisblüte und Terpene
Bisabolol (auch α-Bisabolol oder Levomenol) ist ein Monoterpen-Alkohol mit mildem, blumigem Duft. Es ist bekannt aus Kamille und wird in der Hautpflege wegen seiner reizlindernden Eigenschaften geschätzt. In Cannabis kommt es seltener vor, ist aber pharmakologisch äußerst interessant.
- Kommt auch in Kamille und Salbei vor
- Beruhigend, entzündungshemmend, schützend
- Wird in Naturkosmetik, Salben und Cannabis eingesetzt
Bisabolol in Cannabisprofilen
In Cannabissorten mit entspannender Wirkung (z. B. Indica-lastigen Kultivaren) findet sich Bisabolol meist in geringeren Mengen – doch bereits geringe Konzentrationen beeinflussen Wirkung und Duftprofil deutlich.
Geruch und Aroma von Bisabolol
Bisabolol verströmt einen weichen, floralen, fast honigartigen Duft. Es wird häufig als angenehm, beruhigend und warm beschrieben und verleiht Cannabis eine subtile Süße.
- Geruch: blumig, süßlich, honigartig
- Assoziationen: Kamille, Lavendel, Bienenwachs
- Verleiht Sorten eine milde, angenehme Note
Sensorische Bedeutung
Das Aroma von Bisabolol wirkt auf viele Konsumenten entspannend und angenehm weich. In Kombination mit anderen beruhigenden Terpenen wie Myrcen oder Linalool verstärkt es die sedierende Wirkung.
Wirkung von Bisabolol
Bisabolol zeigt in Studien entzündungshemmende, schmerzlindernde und antioxidative Effekte. Es wird auch auf seine mögliche antimikrobielle und antitumorale Wirkung hin untersucht.
- Entzündungshemmend & schmerzlindernd
- Unterstützt Hautregeneration
- Mögliche antimikrobielle Eigenschaften
Medizinische Relevanz
Bisabolol wird in pharmazeutischen Salben, Cremes und Inhalationsmitteln genutzt. In der Cannabistherapie könnte es für Patienten mit Hautproblemen, Entzündungen oder Angstzuständen eine Rolle spielen. Es zeigt zudem Potenzial bei gastrointestinalen Erkrankungen.
Ähnliche Terpene
Diese Terpene ähneln Bisabolol hinsichtlich Wirkung oder Duft:
- Linalool: beruhigend, floral, angstlösend
- Myrcen: erdig, sedierend, entspannend
- Caryophyllen: würzig, entzündungshemmend, schmerzlindernd
Terpene?! Wo sind die eigentlich?
Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze – in den Harzdrüsen, den sogenannten Trichomen:
- Pistillen – kleine Härchen
- Trichome – Harzköpfchen mit Wirkstoffen
- Terpene – befinden sich in den Trichomen
Ob eine Sorte entspannend oder aktivierend wirkt, hängt stark vom Terpenprofil ab. Die Kombination mit Cannabinoiden wie THC oder CBD verstärkt die Effekte durch den Entourage-Effekt.
Terpene in Cannabis
Die Welt der Terpene ist riesig: Über 150 verschiedene Verbindungen wurden in der Cannabispflanze gefunden. Etwa 20 davon treten regelmäßig in relevanter Konzentration auf und beeinflussen Geschmack, Duft und Wirkung. Erfahre mehr über die wichtigsten Terpene: