Bundestagswahl 2025 und Cannabis: Wahlprogramm Check
Wahlprogramm-Check Bundestagswahl 2025: Cannabis-Legalisierung im Fokus – Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und die Positionen der Parteien zum Thema Cannabis werden immer deutlicher. Wir haben die aktuellen Infos zur Wahl 2025 und zeigen dir, welche Parteien für Fortschritte stehen und wer bremst. Grüne, SPD, FDP, CDU/CSU, AfD und Linke – Nachdem ich alle Parteiprogramme durch bin, bist du bereit für den Wahl Überblick? Mit 👉 Canna-O-Mat 2025!
Cannabis-Wahl-Check 2025: Welche Partei steht wo?
Wer will was? Hier alle Standpunkte in nur 100 Worten:
Die Grünen, SPD und FDP befürworten die Legalisierung von Cannabis, setzen auf kontrollierte Abgabe, Jugendschutz und Regulierung. Die Linke fordert eine vollständige Legalisierung und mehr Prävention. Das BSW sieht eine Teil-Legalisierung kritisch, lehnt Kriminalisierung aber ab. CDU/CSU und AfD wollen die Legalisierung rückgängig machen, verweisen auf Risiken für Jugendliche und sehen keine Vorteile beim Schwarzmarkt. Während die Ampel-Parteien Cannabis legal halten wollen, setzen Union und AfD auf ein Verbot. Beide sind strikt dagegen.
Wähler, die für eine Cannabis-Freigabe sind, wählen Ampel oder Linke.
Gegner der Legalisierung finden Unterstützung bei CDU und AfD.
Übersicht: 7 Parteien im Vergleich
Thema | Grüne | SPD | FDP | CDU | AfD | Linke | BSW |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Legalisierung beibehalten | 🥦 | 🥦 | 🥦 | ❌ | 🤔 | 🥦 | 🤔 |
Privater Eigenanbau | 🥦 | 🥦 | 🥦 | ❌ | 🤔 | 🥦 | 🤔 |
Cannabis-Clubs | 🥦 | 🥦 | 🥦 | ❌ | ❌ | 🥦 | 🤔 |
Altersgrenze 18 Jahre | 🥦 | 🥦 | 🥦 | ❌ | ❌ | 🥦 | 🥦 |
Schwarzmarkt bekämpfen | 🥦 | 🥦 | 🥦 | 🥦 | 🥦 | 🥦 | 🥦 |
Starten wir mit der Partei, die Cannabis gegenüber am freundlichsten ist, die Grünen.
Update! Heute kam noch dieses Video vom Hanfverband.
Canna-O-Mat 2025 – wer passt zu dir?
Die Wahl 2025 entscheidet über die Zukunft der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Grüne, FDP & Linke wollen sie beibehalten, CDU & AfD lehnen sie ab. Doch welche Partei passt wirklich zu deiner Meinung? Teste es jetzt mit unserem Cannabis-Wahl-O-Mat 2025:
Die Grünen: Klar pro Legalisierung
Die Grünen positionieren sich klar für eine Weiterentwicklung der Legalisierung. Sie möchten den Verkauf von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften ermöglichen und setzen sich dafür ein, dass die Gesetzgebung weiter vorangetrieben wird. Nach einer Phase des Schweigens haben die Grünen nun klargestellt, dass sie auch in ihrem Wahlprogramm auf Fortschritt setzen werden. Für dich heißt das: Hier kannst du eine verlässliche Pro-Cannabis-Haltung erwarten.
Im Regierungsprogramm der Grünen zur Bundestagswahl 2025 mit dem Titel “Zusammen wachsen” wird die Legalisierung von Cannabis als Teil einer modernen Drogenpolitik thematisiert. Die Partei betont die Bedeutung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene, um den Gesundheits-, Jugend- und Verbraucherschutz zu stärken. Zudem sollen nicht-kommerzielle Cannabis-Clubs ermöglicht werden, in denen Mitglieder gemeinsam Cannabis anbauen und untereinander abgeben können. Durch diese Maßnahmen zielt die Partei darauf ab, den Schwarzmarkt einzudämmen und den Jugendschutz zu verbessern.
Quelle: Grüne Website News, Grüne Regierungspgoramm für 2025.
Grüne zu Cannabis 2025
- ✅ Legalisierung: Beibehalten
- ✅ Privater Eigenanbau: Erlauben
- ✅ Clubs: Unterstützen
- ✅ Freier Verkauf: Ja
Mehr zum Programm:
SPD: Überraschend rückschrittlich
Die SPD sorgt für Verwunderung. Trotz der maßgeblichen Beteiligung am aktuellen Cannabis-Gesetz und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Engagement, zeigt die Partei in ersten Entwürfen ihres Wahlprogramms einen eher restriktiven Kurs. Sie sprechen von strengeren Regeln und vergleichen Cannabis mit Produkten wie Energy Drinks oder E-Zigaretten. Auch wenn SPD-Politiker wie Carmen Wegge beschwichtigen, dass es sich um einen vorläufigen Entwurf handelt, bleibt die Position unklar.
Für dich als Wähler*in bedeutet das: Noch ist ungewiss, ob die SPD sich als Fortschrittspartei in Sachen Cannabis präsentiert oder weiter zurückrudert.
Im Regierungsprogramm der SPD für die Bundestagswahl 2025 mit dem Titel “Mehr für Dich. Besser für Deutschland.” wird die Legalisierung von Cannabis nicht explizit erwähnt. Allerdings hat die SPD in früheren Beschlüssen, wie dem Parteivorstandsbeschluss vom 27. März 2023, ihre Unterstützung für eine kontrollierte Legalisierung von Cannabis zum Ausdruck gebracht. Es bleibt also die unklare Position für die Wahl 2025.
Quelle: Wahlcheck YouTube, SPD Wahlprogramm 2025.
SPD zu Cannabis 2025
- ✅ Legalisierung: Beibehalten
- ✅ Privater Eigenanbau: Erlauben
- ✅ Clubs: Unterstützen
- ✅ Freier Verkauf: Ja
Mehr zum Programm:
FDP: Cannabis Legalisierung beibehalten
Die FPD will Cannabis Legalisierung beibehalten.
Die Freie Demokratische Partei (FDP) setzt sich für eine faktenbasierte und präventive Drogenpolitik ein, die den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln fördert. Anstatt Konsumverhalten zu kriminalisieren, legt die FDP Wert auf zielgruppenspezifische Aufklärung, Schadensminderung und die Stärkung der Gesundheitskompetenz.
Die Partei betont, dass die bereits umgesetzte Cannabis-Legalisierung ein entscheidender Schritt war, um den Schwarzmarkt einzudämmen und gleichzeitig Qualität sowie Jugendschutz zu sichern. Daher hält die FDP an der Legalisierung von Cannabis fest und steht für einen sicheren, sachlichen Umgang mit Suchtmitteln, der persönliche Freiheit und Eigenverantwortung durch Prävention und gestärkte Gesundheitskompetenz fördert.
Quelle: FPD Website, Forderungen
FDP zu Cannabis 2025
- ✅ Legalisierung: Beibehalten
- ✅ Privater Eigenanbau: Erlauben
- ✅ Clubs: Unterstützen
- ✅ Freier Verkauf: Ja
Die Linke: Befürworter ohne Worte
Im Wahlprogramm der Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2025 wird die Legalisierung von Cannabis nicht explizit erwähnt. Allerdings hat Die Linke in früheren Beschlüssen ihre Position zur Cannabis-Legalisierung deutlich gemacht. So kritisierte die Partei im August 2023 den damaligen Gesetzentwurf zur Teillegalisierung des Cannabis-Anbaus und -Konsums als unzureichend und betonte die Notwendigkeit einer umfassenderen Reform.
Bereits im März 2024 forderte der Parteivorstand ein Ende der Kriminalisierung von Cannabis-Konsument*innen und setzte sich für eine Neuausrichtung der Drogenpolitik ein, die auf Aufklärung und Prävention statt auf Strafverfolgung setzt.
Quelle: Die Linke, Bundestagswahl 2025
Die Linke zu Cannabis 2025
- ✅ Legalisierung: Ausweiten
- ✅ Privater Eigenanbau: Erweitern
- ✅ Clubs: Fördern
- ✅ Freier Verkauf: Ja
BSW? Blackbox ohne Cannabis im Wahlprogramm
Aber… das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich im Bundestag mehrheitlich für die Legalisierung von Cannabis ausgesprochen, wobei es innerhalb der Partei auch abweichende Meinungen gibt. Fabio De Masi, ein prominentes Mitglied der BSW, befürwortet eine kontrollierte Freigabe von Cannabis für Erwachsene. Er argumentiert, dass die Kriminalisierung unnötig polizeiliche Ressourcen bindet und den Schwarzmarkt fördert. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit eines verstärkten Jugendschutzes und einer umfassenden Aufklärung über gesundheitliche Risiken, insbesondere für junge Menschen. De Masi spricht sich zudem gegen den Konsum von Cannabis an öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen aus.
BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)
- ❓ Legalisierung: Unklar
- ❓ Privater Eigenanbau: Unklar
- ❓ Clubs: Unklar
- ❓ Freier Verkauf: Unklar
AfD: Gegen Legalisierung
Im Wahlprogramm der Alternative für Deutschland (AfD) für die Bundestagswahl 2025 wird die Legalisierung von Cannabis kritisch betrachtet. Die Partei lehnt sowohl die bisherige Verbotspolitik als auch die aktuelle Legalisierung durch die Ampel-Koalition ab. Sie argumentiert, dass die Prohibition gescheitert sei und der aktuelle Legalisierungsansatz der Bundesregierung seine Ziele nicht erreicht habe.
Bereits im August 2023 äußerte Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der AfD, Bedenken gegenüber den Cannabisplänen der Bundesregierung. Er kritisierte die vorgesehenen Bestimmungen zum Jugendschutz als schwer kontrollierbar und warnte vor einer zusätzlichen Belastung der Justiz.
Zusammenfassend positioniert sich die AfD gegen die aktuelle Form der Cannabis-Legalisierung und plädiert für eine alternative Herangehensweise, die sowohl die gescheiterte Prohibition als auch die ihrer Meinung nach misslungene Legalisierung der Ampel-Koalition berücksichtigt.
Quelle: AfD, Programm zur Bundestagswahl
AfD zu Cannabis 2025
- ❌ Legalisierung: Rückgängig machen
- ❌ Privater Eigenanbau: Verbieten
- ❌ Clubs: Abschaffen
- ❌ Freier Verkauf: Nein
CDU/CSU: Freizeitkonsum rückgängig machen
Die CDU/CSU Fraktion lehnt die Legalisierung von Cannabis entschieden ab und plant, das bestehende Cannabis-Gesetz bei einem Wahlsieg rückgängig zu machen. Nochmal für alle:
Die CDU lehnt die Legalisierung von Cannabis entschieden ab.
Sie argumentiert, dass die Freigabe von Cannabis zu einer Zunahme der Drogenkriminalität und der organisierten Kriminalität führt und insbesondere Kinder und Jugendliche gefährdet. Zudem sieht die CDU das Gesetz als ineffektiv bei der Eindämmung des Schwarzmarktes an und kritisiert die damit verbundenen brutalen Bandenkriege. Diese Position wird im Flugblatt zur inneren Sicherheit für die Bundestagswahl 2025 deutlich hervorgehoben.
CDU-Chef Friedrich Merz hat mehrfach betont, dass die Union das Cannabis-Gesetz der Ampel-Regierung umgehend rückgängig machen will, da es seiner Ansicht nach zu einer “Explosion der Rauschgiftkriminalität und der organisierten Kriminalität mit Bandenkriegen” führt.
Zusammenfassend setzt sich die CDU für eine restriktive Drogenpolitik ein, die den Schutz der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, in den Vordergrund stellt und die Legalisierung von Cannabis ablehnt.
Quelle: CDU-Wahlprogramm.
CDU zu Cannabis 2025
- ❌ Legalisierung: Rückgängig machen
- ❌ Privater Eigenanbau: Abschaffen
- ❌ Clubs: Verbieten
- ❌ Freier Verkauf: Nein
Was bedeutet das für dich?
Die Bundestagswahl 2025 wird eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Cannabis-Legalisierung spielen. Parteien wie die Grünen, Die Linke und die FDP setzen auf Fortschritt, während SPD und CDU/CSU uneinheitlich oder rückschrittlich agieren. Du siehst: Deine Stimme kann hier den Unterschied machen.
Fazit: Klare Entscheidungen gefragt
Die Legalisierung von Cannabis bleibt ein umstrittenes Thema, das bei der Wahl 2025 eine zentrale Rolle spielt. Wenn dir Fortschritte wichtig sind, lohnt es sich, die Programme der Parteien genau zu vergleichen. Möchtest du mehr über die Legalisierung erfahren oder wissen, wie du schon jetzt Cannabis legal bestellen kannst? Schau bei uns vorbei, und wir halten dich auf dem Laufenden!