Cannabis Legalisierung bringt Steuern und spart Kosten! Statistik
Kaum legalisiert, da soll das Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) schon wieder hart eingeschränkt werden. Dealer freuen sich und dem Staat entgehen Milliarden an Steuern. Allein 2021 hat Cannabis 1.8 Mrd. Euro Steuereinnahmen erwirtschaftet und es hat der Polizei über 1.05 Mrd. eingespart. Diese Statistik von DICE Consult (Prof. Dr. Justus Haucap, Leon Knoke) aus Düsseldorf ist so aktuell wie nie.
Cannabis-Legalisierung: So viel Steuern spart es
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland könnte erhebliche Steuereinnahmen generieren und verschiedene Kosten einsparen. Die höchsten Einnahmen stammen aus der Cannabis-Steuer, während die größten Einsparungen bei den Polizeikosten zu verzeichnen wären. Insgesamt zeigt die Grafik ein mögliches Potenzial zur Entlastung des Staatshaushalts.
- Cannabis-Steuer: Einnahmen von 1.800 Millionen Euro
- Einsparungen bei Polizeikosten: 1.051,19 Millionen Euro
- Umsatzsteuer: Einnahmen von 650 Millionen Euro
- Sozialversicherungseinnahmen: 525,95 Millionen Euro
Quelle: DICE Consult / Statista
Jetzt geht es um mehr! Wir schließen uns alle zusammen, schon über 25.000 Stimmen!! Jetzt unterschreiben: Cananbis Petition 2026
Übersicht der Steueraufkommen und Einsparungen
Durch die Legalisierung von Cannabis könnten zusätzliche Steuereinnahmen generiert und signifikante Kosten im Bereich der Strafverfolgung und Justiz eingespart werden. Hier die wichtigsten Zahlen:
- 1.800 Mio. Euro durch die Cannabis-Steuer – Haupteinnahmequelle.
- 1.051,19 Mio. Euro eingespart bei Polizeikosten – weniger Strafverfolgung nötig.
- 650 Mio. Euro aus Umsatzsteuer – durch legalen Cannabisverkauf.
- 526 Mio. Euro mehr Sozialversicherung – durch neue Arbeitsplätze.
- 279,3 Mio. Euro aus Lohnsteuer – zusätzliche Beschäftigung im Sektor.
- 272,3 Mio. Euro eingespart bei Gerichtskosten – weniger Verfahren.
- 59 Mio. Euro Körperschaftssteuer – Unternehmensgewinne aus dem Cannabismarkt.
- 41 Mio. Euro weniger Justizvollzugskosten – weniger Haftstrafen.
- 26 Mio. Euro aus Gewerbesteuer – durch neue Unternehmen.
Studie & Fazit
Die Cannabis-Legalisierung könnte Deutschland sowohl höhere Steuereinnahmen als auch deutliche Einsparungen bringen. Diese finanziellen Vorteile würden die öffentlichen Haushalte entlasten und Raum für andere Investitionen schaffen.
Zusammengefasst:
- Hauptquelle: Cannabis-Steuer
- Große Einsparung bei Polizei und Gerichten
- Umsatz- und Lohnsteuer durch neue Jobs
- Mehr Sozialversicherungseinnahmen
- Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer von neuen Unternehmen
Cannabis Studien: Aktuell
Wissen aktuell! In Deutschland konsumieren etwa 6,1 % der Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren Cannabis. Was gibt es Neues? Lies hier aktuelle:









