Cannabis Wahl-O-Mat 2025: Parteien Vergleich zur Bundestagswahl
Cannabis-Wahl-O-Mat 2025: Welche Partei passt zu dir? In Berlin wird gewählt und hunderttausende fragen sich, was mit der aktuellen Cannabisgesetzgebung passiert. Die Bundestagswahl 2025 entscheidet, wie es mit der Cannabis Legalisierung in Deutschland weitergeht. Welche Partei setzt sich für Fortschritt ein – und wer möchte die Reform zurücknehmen (PS: Allen Parteien geht es primär um Freizeitkonsum, nicht um medizinisches Cannabis)? 👉 Teste hier, welche Partei deine Meinung zur Legalisierung am besten vertritt!
Alle Parteien & Programme im Überblick
Die Wahl entscheidet, ob die Legalisierung bestehen bleibt oder zurückgenommen wird. Wer für Fortschritt ist, sollte sich informieren und eine bewusste Wahl treffen. Wer will was?
- ✅ Dafür: Grüne, FDP, Die Linke – setzen auf Regulierung, Jugendschutz und Schwarzmarkt-Bekämpfung.
- ⚠️ Unklare Haltung: SPD tendiert zu strengeren Regeln, BSW ist gespalten.
- ❌ Dagegen: CDU will die Reform rückgängig machen, AfD ist für eine Freigabe erst ab 21 Jahren.
Du willst noch mehr Details zu den einzelnen Parteien? Lies hier:
Fazit: Jetzt Wahl-O-Mat testen!
Nutze den Wahl-O-Mat, vergleiche die Wahlprogramme und triff deine Entscheidung für die Zukunft der Cannabis-Politik in Deutschland.
Cannabis und die Bundestagswahl 2025: Welche Partei steht wo?
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und die Parteien positionieren sich zur Cannabis-Legalisierung. Während die Grünen, SPD und FDP an der Legalisierung festhalten und auf Regulierung, Jugendschutz und Schwarzmarktbekämpfung setzen, fordert Die Linke eine noch weitergehende Freigabe. Das BSW bleibt uneinheitlich, befürwortet aber keine Kriminalisierung.
Die CDU/CSU und AfD lehnen die Legalisierung ab. Die CDU plant, das Gesetz rückgängig zu machen, mit Fokus auf Jugendschutz und Sicherheitsbedenken. Die AfD überrascht mit einer Öffnung für eine Freigabe ab 21 Jahren, bleibt aber grundsätzlich kritisch gegenüber der Ampel-Reform.
Kernpunkte der Parteien:
- Pro Legalisierung: Grüne, SPD, FDP, Linke (unterschiedlich stark)
- Teilweise Zustimmung: BSW (intern gespalten)
- Gegen Legalisierung: CDU (komplette Rücknahme), AfD (Freigabe erst ab 21)
Für Wähler, die eine fortschrittliche Cannabis-Politik wollen, sind Ampel und Linke die erste Wahl. Wer gegen eine Legalisierung ist, findet in CDU und AfD die passenden Positionen. Die Bundestagswahl wird entscheidend für die Zukunft der Cannabis-Politik – jede Stimme zählt!
Übersicht und Wahlprogramme:
- Bundestagswahl 2025 Übersicht
- Grüne: Regierungsprogramm 2025
- SPD: Regierungsprogramm 2025
- FDP: Forderungen zur Cannabis-Legalisierung
- Die Linke: Wahlprogramm 2025
- AfD: Wahlprogramm 2025
- CDU/CSU: Wahlprogramm 2025