Deutscher Hanfverband: CannaZen unterstützt den DHV – News!
Hanfverband Deutschland – Egal ob auf YouTube, Instagram, im Web und vor Ort, der Deutsche Hanfverband macht seit Jahren eine hervorragende Arbeit und wir wollten den DHV Berlin unterstützen. Gesagt, getan. Hier ein wenig mehr Background zur Arbeit des Deutschen Hanfverbands, Wissen zur Teillegalisierung und warum wir ihn gern unterstützen.
Was ist der Deutsche Hanfverband?
Der Deutsche Hanfverband (DHV) ist die wichtigste Lobbyorganisation für Cannabis in Deutschland. Seit 2002 vertritt er Konsumentinnen, Patienten und Befürworter einer Regulierung gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft. Finanziert wird der Verband durch Spenden und Mitgliedsbeiträge, getragen wird er von einem Netzwerk engagierter Menschen in ganz Deutschland.
Kernaufgaben: Online und Offline Arbeit
Die Arbeit des DHV dreht sich um politische Lobbyarbeit im Bundestag, Aufklärung in den Medien und Organisation von Demonstrationen wie der Hanfparade. Damit hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Teillegalisierung 2024/2025 Realität wurde.
- Lobbyarbeit
- Aufklärung
- Community
Ziele und Forderungen 2025
Nach der Teillegalisierung kämpft der DHV für die nächsten Schritte. Im Fokus stehen Fachgeschäfte mit kontrollierter Abgabe, weniger Bürokratie für Anbauvereine, faire THC-Grenzwerte im Straßenverkehr und bessere Versorgung für Patientinnen und Patienten.
Fachgeschäfte statt Schwarzmarkt
Der DHV fordert bundesweite Modellprojekte, die regulierte Abgabestellen ermöglichen. So können Konsumentinnen endlich sicher und legal einkaufen – und Städte sammeln wichtige Daten für die bundesweite Umsetzung.
- Fachgeschäfte
- Modellprojekte
- Sicherheit
THC-Grenzwerte im Verkehr
Die aktuellen Grenzwerte von 3,5 ng/ml sind ein Fortschritt, doch es gibt weiter Kritik. Der DHV fordert klare Regeln für Mischkonsum und eine faire Behördenpraxis, damit niemand nüchtern den Führerschein verliert.
- 3,5 ng/ml
- Mischkonsum
- Rechtssicherheit
Medizinischer Zugang
Patientinnen und Patienten brauchen eine zuverlässige Versorgung in der Apotheke. Der DHV setzt sich für einfachere Verschreibungen und weniger bürokratische Hürden ein.
- Zugang
- Apotheken
- Entlastung
Aktivitäten und Kampagnen
2025 bringt der DHV erneut wichtige Kampagnen: die „Cannabis Normal!“-Konferenz in Berlin, lokale Aktionen der Ortsgruppen und regelmäßige News-Updates in Social Media. Offene Briefe und Positionspapiere zu Modellregionen und Anbauvereinen unterstreichen die politische Arbeit. Besonders wichtig ist auch die laufende Cannabis Petition 2025, mit der Unterstützerinnen und Unterstützer ein klares Signal an die Politik senden können.
Konferenz Cannabis Normal!
Die jährliche Konferenz vernetzt Politik, Wissenschaft und Praxis. 2025 stehen Modellprojekte, Anbauvereine und Verkehr im Mittelpunkt. Gleichzeitig macht der DHV darauf aufmerksam, dass politische Gegner weiterhin versuchen, Fortschritte zurückzudrehen – so wie es die Debatte der CDU zeigt, die den Cannabis-Versand erneut verbieten will.
- Politik
- Wissenschaft
- Community
Ortsgruppen und Aktionen
In vielen Städten gibt es DHV-Ortsgruppen, die Infostände, Demos und Community-Events organisieren. So wird das Thema vor Ort sichtbar und greifbar. Mit vereinter Stimme lassen sich Fortschritte sichern und Rückschritte verhindern.
- Lokal
- Community
- Sichtbarkeit
Warum wir den DHV unterstützen?
Ohne die Arbeit des Deutschen Hanfverbands gäbe es die aktuelle Teillegalisierung wohl nicht. Mit professioneller Lobbyarbeit, medienwirksamen Kampagnen und einem starken Netzwerk hat der Verband Geschichte geschrieben – und begleitet uns alle auf dem Weg zur vollständigen Legalisierung.
Unsere Motivation
Wir unterstützen den DHV, weil er konsequent und seriös für Konsumentinnen, Patienten und die gesamte Community kämpft. Diese Stimme braucht Deutschland, um faire Gesetze und praxistaugliche Regeln zu schaffen.
- Engagement
- Seriosität
- Zukunft