Jay & Silent Bob Strike Back: “Clerks” Kiffer aus New Jersey – Film
Jay & Silent Bob sind die wohl bekanntesten Nebenfiguren, die je ein eigenes Universum erobert haben. Entstanden in den Neunzigerjahren im Indie-Film „Clerks“, entwickelten sich der plappernde Jay und der schweigsame Silent Bob schnell zu Fanlieblingen. Ihr Humor ist derb, vulgär, aber tief in Popkultur und Nerd-Welt verankert – von Batman über Star Wars bis zu Selbstironie pur. Zurück zu: Die besten “Kiffer” Filme.
Die Filme: Chaos mit Kifferbrille
Ihr erster großer Soloauftritt kam 2001 mit „Jay & Silent Bob Strike Back“. Die Handlung? Hollywood will ihre Geschichte verfilmen – ohne sie zu fragen. Also begeben sich die beiden auf einen Roadtrip, um die Dreharbeiten zu sabotieren. Was folgt, ist eine Kiffer-Komödie voll Cameos, Nerd-Referenzen und absurden Zufällen.
- 2001: Jay & Silent Bob Strike Back
- 2019: Jay & Silent Bob Reboot
- Außerdem: Hauptrollen in „Clerks 2 & 3“, Gastauftritte in „Mallrats“, „Chasing Amy“, „Dogma“
Jay & Silent Bob Strike Back – Teil 1
Die Legende! Jay & Silent Bob Strike Back, der Kinofilm. Cannabis kaufen und glücklich sein.
Jay & Silent Bob Reboot: Teil – 2
Im Reboot von 2019 geht es wieder nach Hollywood – diesmal, um einen Reboot ihres alten Films zu stoppen. Jay erfährt dabei, dass er eine Tochter hat, und muss plötzlich Verantwortung übernehmen. Der Film spielt mit den eigenen Klischees, parodiert das Reboot-Phänomen der Filmindustrie und bleibt gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Fans.
- Kevin Smith inszeniert sich selbst als Teil des Universums
- Viele Cameos: Ben Affleck, Matt Damon, Chris Hemsworth u.v.m.
- Jay wird Vater – mit überraschend emotionalem Kern
Viele Stars sind wieder mit dabei, so wie Matt Damon.
Wie ist Jay & Silent Bob? Bewertung
Hier unsere Bewertung für Jay & Silent Bob:
- Humor ⭐⭐⭐⭐
- Kult ⭐⭐⭐⭐
- Story ⭐⭐
Hauptdarsteller: Kultfiguren mit Geschichte
Jason Mewes und Kevin Smith sind privat seit ihrer Jugend befreundet. Die Rollen von Jay & Silent Bob basieren auf ihren echten Persönlichkeiten – überzeichnet, aber authentisch. Gerade deshalb funktionieren sie auf der Leinwand so gut.
- Jason Mewes als Jay: Schnell, laut, vulgär, hyperaktiv
- Kevin Smith als Silent Bob: Ruhig, tiefgründig, wortkarg – aber wenn er redet, trifft es ins Herz
5 Fun Facts über Jay & Silent Bob
- Kevin Smith hat alle Drehbücher selbst geschrieben
- Jay ruft in fast jedem Film: „Snootchie Bootchies!“
- Silent Bob sagt oft nur einen Satz – aber der verändert die Szene
- Jason Mewes war jahrelang drogenabhängig – die Rolle wurde für ihn Therapie
- Das Quick Stop in New Jersey ist ein echter Laden – heute Pilgerstätte für Fans
Warum sind Jay & Silent Bob so beliebt?
Weil sie der perfekte Gegenpol zum durchgetakteten Alltag sind. Jay ist Chaos pur, Bob ist Gelassenheit. Sie sind wie zwei Seiten derselben Kiffer-Medaille – immer draußen, immer high, immer kommentierend. Ihre Dialoge schwanken zwischen Blödsinn und überraschender Tiefe. Und: Sie nehmen sich selbst nicht ernst – und genau das macht sie so gut. Ähnlich wie in anderen Filmen Harold & Kumar oder Cheech & Chong Duos sind meist besonders lustig.
Q&A für Hardcore Fans
Deeptalk und Fragen an die beiden Hauptdarsteller.
Mehr Filme mit Jay & Silent Bob
Wer die beiden liebt, sollte auch die anderen Filme von Kevin Smith kennen. Denn Jay & Silent Bob sind nie allein: In „Clerks“ stehen sie vor dem Laden, in „Mallrats“ hängen sie im Einkaufszentrum, in „Dogma“ kämpfen sie gegen gefallene Engel – immer stoned, immer mit absurden Theorien. Wer sie einmal gesehen hat, erkennt sie überall wieder.
Diese Duo entstand aus:
- Clerks (1994)
- Mallrats (1995)
- Chasing Amy (1997)
- Dogma (1999)
- Jay & Silent Bob Strike Back (2001)
- Clerks II (2006)
- Jay & Silent Bob Reboot (2019)
- Clerks III (2022)
Ähnliche Kifferfilme & Kultduos
Du feierst Jay & Silent Bob? Dann wirst du auch „Harold & Kumar“, „Cheech & Chong“ oder „This Is the End“ lieben. Die besten Kifferfilme findest du hier: