Lollipopping: Cannabis Anbau, Triebe und größere Blüten
Lollipopping – Du hast dich schon mal gefragt, warum bei manchen Pflanzen die unteren Triebe fehlen und die Blüten oben dafür umso kräftiger wachsen? Dann wirst du die Lollipopping-Methode spannend finden! Nachdem wir uns gestern schon die SCROG-Methode (Anbau mit Netz = Mehr Licht, mehr Blüte) angesehen hatten, kommen wir heute zum Lollipopping, klinkt lecker und bringt mehr Ertrag. Tipp! Im Video (unten) siehst du die Methode live.
Was bedeutet Lollipopping beim Cannabis?
Lollipopping ist eine gezielte Schnitttechnik, bei der das untere Drittel der Pflanze entfernt wird – dadurch sieht sie aus wie ein Lutscher: unten kahl, oben buschig. Ziel ist es, die Energie der Pflanze auf die oberen, lichtreichen Buds zu konzentrieren.
Warum die unteren Triebe stören
Triebe im unteren Bereich bekommen oft zu wenig Licht und entwickeln nur kleine, fluffige Blüten. Diese „Popcorn Buds“ kosten die Pflanze Energie, liefern aber kaum Ertrag. Mit dem gezielten Rückschnitt vermeidest du diese ineffizienten Blütenzonen.
So entsteht mehr Qualität oben
Durch das Entfernen der unteren Triebe wird die gesamte Kraft der Pflanze auf die Hauptbuds gelenkt – das steigert nicht nur den Ertrag, sondern verbessert auch Potenz, Dichte und Harzgehalt der oberen Blüten deutlich.
Live! Lollipopping auf Zen Plantage
Hier siehst du Lollipopping im Einsatz. Hier findest du noch mehr Cannabis Plantagen Dokus.
Wann wird gelollipopt?
Timing ist beim Lollipopping entscheidend. Zu früh oder zu spät geschnitten, kann es die Pflanze stressen. Richtig gemacht ist es aber ein Booster für Qualität und Gleichmäßigkeit.
Idealer Zeitpunkt: Anfang der Blütephase
Die beste Zeit für das Lollipopping ist wenige Tage vor oder direkt zum Beginn der Blüte. In dieser Phase hat die Pflanze genug Energie für die Regeneration, gleichzeitig lenkst du das Wachstum gezielt nach oben.
Technik: Sauber, gezielt, stressarm
Die unteren Seitentriebe und kleinen Blätter werden mit einer sauberen Schere entfernt – nicht reißen oder quetschen! Wichtig ist, dass nur Triebe entfernt werden, die klar unterhalb der Lichtzone liegen und keine Entwicklung zeigen.
- Verbessert Luftzirkulation im unteren Bereich
- Reduziert Risiko für Schimmel und Schädlinge
- Fördert gleichmäßige Entwicklung der Hauptbuds
- Besonders effektiv in Kombination mit SCROG
Warum wir bei CannaZen auf Lollipopping setzen
Unser Partner in Nordmazedonien setzt diese Methode konsequent ein – und das aus gutem Grund. Die Ergebnisse sprechen für sich: kräftige Buds, besseres Aroma und sauber strukturierte Pflanzen, die sich leichter ernten lassen.
Mehr Ertrag – weniger Verschnitt
Durch Lollipopping entstehen weniger unbrauchbare Blütenreste. Die Pflanzen investieren ihre gesamte Energie in den oberen Bereich – so holen wir das Beste aus jeder Sorte heraus.
Qualitätssteigerung durch gezielte Steuerung
Gemeinsam mit Topping und SCROG ist Lollipopping ein fester Bestandteil unseres pflanzenphysiologischen Trainings. Jede Maßnahme hilft, das volle genetische Potenzial auszuschöpfen – mit spürbarem Effekt für unsere Patient:innen.
Fazit: Klare Struktur für klare Qualität
Lollipopping ist ein echter Gamechanger im Indoor-Anbau. Weniger Ballast, mehr Fokus – für Blüten, die sich sehen und schmecken lassen. Wenn du wissen willst, wie genau das aussieht, wirf einen Blick in unser aktuelles Video oder entdecke unsere handverlesenen Sorten direkt im Shop.
Mehr Cannabis Anbau & Plantagen
Neben Lollipopping oder auch der SCROG-Methode gibt es viele zu lernen, von Aufzucht bis Wachstum und Ernte. Hier findest du spannende Dokus und unsere Anbau-Anleitung, das kleine 1×1.
SCROG, Lollipopping, so wachsen unsere Pflanzen in höchster Qualität.