Bubatz Karte: Wo ist kiffen erlaubt? Erklärung, Bedeutung in Deutschland & kostenlose App

Du hast sicher schon von der Bubatz-Karte gehört – der App und Online-Karte, die zeigt, wo Cannabiskonsum in Deutschland erlaubt ist. Doch was steckt dahinter? Hier erfährst du, was die Bubatz-Karte ist, wann du sie brauchst, was sie anzeigt und wie sie funktioniert mit Erklärvideo! Außerdem zeigen wir dir, wo du die App kostenlos herunterladen kannst.

Bubatz-Karte: Was ist das eigentlich?

Fast so gut wie unsere Cannabis Karte! Nur statt “was geht” bekommst du hier “was geht nicht”, einfach gesagt. Die Bubatz-Karte ist eine digitale Karte für alle Cannabis-Konsument*innen in Deutschland. Sie zeigt dir, wo du legal konsumieren darfst und wo nicht – und berücksichtigt dabei regionale Sonderregelungen. Neben der Website gibt es praktische Apps für Android und iOS, die dir unterwegs helfen.

Die Bubatz-Karte ist dein digitaler Guide für legalen Konsum in Deutschland.

Zuerst:

Was bedeutet eigentlich „Bubatz“?

„Bubatz“ ist ein umgangssprachlicher, humorvoller Begriff für Cannabis, der vor allem in Deutschland populär geworden ist. Er tauchte zuerst in Memes, TikToks und auf Social Media auf und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Jugend- und Popkultur. Der Begriff wird meist locker verwendet, z. B. in Sätzen wie „Wann Bubatz?“ oder „Bubatz legal, wann?“. Inzwischen steht „Bubatz“ oft symbolisch für das Thema Cannabis-Legalisierung und wird auch in der öffentlichen Diskussion genutzt.

Tatsächlich kennt oder kannte nicht jeder den Begriff.

Website & kostenlose App herunterladen

Hier kommst du zur Website:

Außerdem findest du hier noch die App für Android und iPhones:

Wann brauchst du die Bubatz-Karte?

Die Karte ist besonders praktisch, wenn du in einer fremden Stadt bist oder wenn du genau wissen willst, wo Sperrzonen sind. Sie hilft dir, unangenehme Überraschungen zu vermeiden – gerade in Parks, Fußgängerzonen oder an Events. Auch wenn du auf Reisen bist, bietet sie eine schnelle Orientierung.

  • Unterwegs in Städten und Gemeinden
  • Bei Festivals, Konzerten oder Events
  • Beim Checken regionaler Sonderregeln

Praktisch, manchmal auch im Urlaub. Mehr Video und Politik Updates findest du jede Woche auf CannaZen x YouTube.

Was siehst du auf der Bubatz-Karte?

Die Karte zeigt dir alle wichtigen Infos auf einen Blick: Wo gilt das allgemeine Konsumverbot? Welche Zonen haben Tagesverbote (z. B. Fußgängerzonen 7–20 Uhr)? Welche Sperrgebiete haben die Kommunen zusätzlich festgelegt? Je nach Region kannst du sehen, ob Parks, öffentliche Plätze oder andere Bereiche betroffen sind.

  • Schulen, Kitas, Sportstätten (bundesweit gesperrt)
  • Fußgängerzonen mit Tagesverbot
  • Regionale Verbote in Parks, Hotspots

Wie funktioniert die Bubatz-Karte? + Video

Die Karte nutzt deinen Standort oder eine ausgewählte Stadt, um dir alle lokalen Regeln anzuzeigen. Per App bekommst du Push-Benachrichtigungen, falls sich die Regeln ändern. Du kannst filtern, ob du nur Sperrzonen sehen willst oder dir alle Details anzeigen lässt. Einfach die App herunterladen, Standort freigeben – fertig!

  • Standort auswählen oder automatisch erkennen
  • Sperrzonen farblich markiert ansehen
  • Updates bei Regeländerungen erhalten

Jetzt kostenlos downloaden: Bubatz-Karte App

Die Bubatz-Karte gibt’s als kostenlose App im Google Play Store und im Apple App Store. Damit hast du alle Infos immer griffbereit – perfekt für unterwegs oder den nächsten Städtetrip.

Sicher konsumieren mit der Bubatz-Karte

Die Bubatz-Karte hilft dir, legal und sicher zu konsumieren – ohne Ärger, ohne Missverständnisse. Besonders in Städten mit vielen Sonderregeln oder bei Festivals ist die App dein bester Begleiter. Hol sie dir aufs Handy, bleib informiert und genieße deinen Konsum verantwortungsvoll.