SCROG-Methode: Horizontales Netz für gleichmäßige Höhe “Screen of Green”

SCROG-Methode – Du willst wissen, wie aus einer einzigen Pflanze ein gleichmäßiges Blütendach voller dicker Buds entsteht? Dann ist die SCROG-Methode genau dein Thema! Gestern kam unser Cannabis Plantage Check mit Weedland und wir haben von der SCROG-Methode gesprochen. Heute zeigen wir dir, wie das sogenannte “Screen of Green” funktioniert und warum diese Technik bei unserem Cannabis Anbau so eine wichtige Rolle spielt. Tipp! Im Video (unten) siehst du die Methode live.

Was ist die SCROG-Methode?

SCROG steht für „Screen of Green“ – eine Anbaumethode, bei der Pflanzen flach unter einem Netz trainiert werden. Ziel ist es, möglichst viele gleichmäßig belichtete Blüten zu erzeugen.

Horizontales Netz für gleichmäßige Höhe

Ein Gitter oder Netz wird auf einer festen Höhe über den Pflanzen angebracht. Sobald die Triebe das Netz erreichen, werden sie seitlich weitergeführt statt nach oben. So entsteht eine horizontale Fläche mit vielen gleichmäßig entwickelten Blüten.

Mehr Licht = mehr Buds

Da alle Triebe im selben Abstand zur Lichtquelle wachsen, profitieren die Pflanzen von optimaler Photosynthese.

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden führt SCROG oft zu einem höheren Ertrag pro Quadratmeter – bei gleichzeitig besserer Bud-Qualität.

Keine Zeit zu lesen? So geht es richtig:

Live! SCROG auf Zen Plantage

Hier siehst du die SCROG-Methode im Einsatz. Hier findest du noch mehr Cannabis Plantagen Dokus.

Wann und wie wird gescroggt?

Der perfekte Zeitpunkt und die richtige Vorbereitung entscheiden über den Erfolg beim Scrogging – hier bekommst du die Basics.

Idealer Zeitpunkt: Vegetative Phase

Mit dem Scrog-Training wird meist in der späten Wachstumsphase begonnen. Die Pflanzen müssen kräftig genug sein, um mehrfach gebogen zu werden. Zu frühes oder zu spätes Eingreifen kann das Wachstum beeinträchtigen.

Technik: Biegen statt Brechen

Die Triebe werden sanft unter das Netz gebogen und fixiert. Wichtig: Kein harter Druck – sonst brechen die Pflanzen! Ziel ist es, möglichst viele Triebe über dem Netz zu verteilen, bevor die Blütephase beginnt.

  • Optimale Netz-Höhe: ca. 20–30 cm über dem Pflanzentopf
  • Geeignet für photoperiodische Sorten
  • Empfohlen bei beschränktem Platzangebot
  • Maximiert Lichtausbeute und Luftzirkulation

Warum wir bei CannaZen auf SCROG setzen

Unsere Erfahrung zeigt: Die SCROG-Methode bringt gerade im professionellen Indoor-Anbau deutliche Vorteile – für uns und für dich als Patient.

Gleichmäßige Qualität in jeder Blüte

Durch die flache Struktur erreichen wir einheitlich belichtete Buds mit gleichmäßiger Reife. Keine fluffigen Seitentriebe, sondern kompakte, wirkstoffreiche Blüten vom Zentrum bis zum Rand.

Nachhaltig & effizient

SCROG ermöglicht mehr Ertrag bei gleichem Platzbedarf – ein echter Vorteil im nachhaltigen, energieoptimierten Anbau. Weniger Verschnitt, weniger Ressourcen – mehr Wirkung.

Fazit: Flaches Netz, volle Power

Die SCROG-Methode ist kein Trick, sondern eine präzise Anbautechnik mit echtem Mehrwert. Sie steht für Kontrolle, Qualität und Effizienz. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie unsere Blüten entstehen, schau in unseren YouTube-Kanal oder erfahre mehr über unsere Cannabisblüten direkt aus der Produktion.

Mehr Cannabis Anbau & Plantagen

Neben Lollipopping oder auch der SCROG-Methode gibt es viele zu lernen, von Aufzucht bis Wachstum und Ernte. Hier findest du spannende Dokus und unsere Anbau-Anleitung, das kleine 1×1.

SCROG, Lollipopping, so wachsen unsere Pflanzen in höchster Qualität.