Cannabis Patient*in werden in 3 Minuten
How To Zen? Hier haben wir alle Antworten auf die häufigsten Fragen für dich. Wie funktioniert CannaZen? Füll den Fragebogen für unsere Ärzte*innen aus (kein Arztgespräch). Kosten für ein Rezept: 4.90 €. Blüten bekommst du ab 3.99 €. Unsere Partnerapotheken liefern direkt zu dir, diskret und sicher mit DHL.
Fragen zu deiner Bestellung? Unser Team ist für dich da: Kontakt.
Google Bewertung:
4.8 / 5.0 Sterne
1. Behandlung & Bezahlung
Im Fragebogen machst du alle wichtigen Angaben für unsere Ärtze*innen, jederzeit, ohne Termin und ohne Wartezeit. Zahle bequem mit Visa, MasterCard und Apple Pay. Jetzt Cannabis Patient*in werden: Behandlung anfragen.
Dauer: Ca. 3-3 Minuten
2. Rezept & Versand
Nach der Rezeptübergabe bereitet eine Partnerapotheke deine Lieferung sofort für den Versand vor. Du musst nichts mehr machen! In deinem Zen Konto findest du jederzeit den aktuellen Status deiner Bestellung.
Medizinisches Cannabis
Erfahre, wie medizinisches Cannabis wirkt, für welche Beschwerden es geeignet ist und wie du es sicher und legal erhältst. Alles Wichtige für deine Therapie im Überblick.
Kann man medizinisches Cannabis legal kaufen?
Cannabis legal kaufen
Ja, medizinisches Cannabis kannst du in Deutschland legal erwerben, wenn du die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllst. Wichtig ist, dass du ein gültiges Cannabis Rezept besitzt, das von einer Ärzt*in ausgestellt wurde.
Unser Cannabis Lieferservice macht den gesamten Prozess besonders einfach.
Starte eine Behandlung in 3 Schritten:
- Zunächst füllst du einen medizinischen Fragebogen online aus.
- Eine Ärzt*in prüft deine Angaben und entscheidet, ob ein Rezept ausgestellt werden kann.
- Bei Genehmigung wird das Rezept elektronisch an eine unserer Partnerapotheken übermittelt.
Die Apotheke kümmert sich anschließend um die sichere, diskrete und schnelle Lieferung deiner Medikamente direkt zu dir nach Hause. Dieser vollständig digitale Ablauf sorgt dafür, dass du dein medizinisches Cannabis ohne Arztbesuche vor Ort oder zusätzliche Wege zur Apotheke erhältst. So kannst du sicher sein, dass deine Behandlung nicht nur legal, sondern auch bequem und stressfrei abläuft.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Voraussetzungen
Damit du medizinisches Cannabis legal beziehen kannst, müssen einige wichtige Bedingungen erfüllt sein:
- Du musst in Deutschland wohnhaft sein, da die Versorgung auf nationale Patient*innen beschränkt ist.
- Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
- Ein Cannabis Rezept von einer Ärzt*in ist erforderlich.
Das Rezept bestätigt, dass medizinisches Cannabis in deinem Fall therapeutisch sinnvoll ist und dass es dir aufgrund einer entsprechenden Diagnose verschrieben wurde.
Falls du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du den Bestellprozess direkt starten. Unser Service sorgt dafür, dass du den gesamten Ablauf online abwickeln kannst – vom Ausfüllen des Fragebogens bis zur Lieferung durch unsere Partnerapotheken. Dies spart Zeit und macht den Zugang zu medizinischem Cannabis besonders unkompliziert und sicher.
Für welche Beschwerden eignet sich Cannabis auf Rezept?
Beschwerden
Medizinisches Cannabis kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen helfen, darunter:
- Schlafstörungen und Stress
- Chronische Schmerzen
- Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Parkinson
- Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen wie Übelkeit oder Appetitlosigkeit.
- Psychische Störungen wie Angstzustände oder Depressionen.
Weitere mögliche Einsatzgebiete sind Migräne, Rheuma, Epilepsie und Asthma. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen Cannabis zu einer wertvollen Ergänzung in der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen.
Welche aktuellen Erkenntnisse es in der Forschung gibt, haben wir hier für dich im Überblick: Studien über medizinisches Cannabis.
Wieviel medizinisches Cannabis kann ich erhalten?
Medikationsmenge
Patientinnen können in Deutschland pro 30 Tage bis zu 100 Gramm medizinisches Cannabis verschrieben bekommen. Die genaue Menge richtet sich nach deiner individuellen Therapie und wird von deiner Ärztin im Rezept festgelegt.
pro 30 Tage
bis zu 100 Gramm
Einige wichtige Punkte zur Verschreibung:
- Die Menge kann variieren, abhängig von der Diagnose und der benötigten Therapie.
Falls du mehr als die üblichen 25 Gramm im öffentlichen Raum transportierst, ist es ratsam, eine Apothekenrechnung oder einen Nachweis über das Rezept mitzuführen.
Unsere Partnerapotheken übernehmen die zuverlässige Lieferung direkt zu dir nach Hause. So kannst du sicher sein, dass deine Medikation frisch, sicher und vollständig den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bei dir ankommt.
Wie bekomme ich ein Cannabis-Rezept?
Cannabis-Rezept bekommen
Ein Cannabis-Rezept zu erhalten, ist bei uns einfach und bequem – der gesamte Prozess erfolgt online:
- Online-Fragebogen: Fülle unseren medizinischen Fragebogen aus. Hier werden deine Beschwerden und mögliche Indikationen abgefragt.
- Prüfung durch eine Ärzt*in: Deine Angaben werden von einer Ärzt*in geprüft, die entscheidet, ob ein Rezept ausgestellt werden kann.
- Rezeptgenehmigung: Sobald das Rezept genehmigt ist, wird es elektronisch an eine unserer Partnerapotheken weitergeleitet.
- Bestellung und Lieferung: Nach Abschluss des Bestellvorgangs und Bezahlung deiner Produkte sorgt die Apotheke für eine sichere und diskrete Lieferung.
Dieser Ablauf spart dir den Aufwand eines Arzttermins vor Ort und ermöglicht dir, medizinisches Cannabis auf einfachem und legalem Weg zu beziehen. Dabei wird sichergestellt, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und du eine hochwertige medizinische Versorgung erhältst.
In welchen Formen kann ich medizinisches Cannabis kaufen?
Blüte, Extrakt & Co.
Von unseren Partnerapotheken kannst du folgende Medikamente beziehen:
- Blüten: Klassisch, rein, vielfältig anwendbar
- Extrakte/Öle: Präzise Dosierung, einfach und diskret
- Edibles: Bald verfügbar, z. B. Gummibärchen
Medizinisches Cannabis ist in mehreren Formen erhältlich, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Die klassischen Blüten der Produzenten bieten höchste Qualität und Reinheit, ideal für die Inhalation oder Verdampfung. Extrakte und Öle ermöglichen eine präzise Dosierung und sind besonders praktisch in der Anwendung.
In Kürze erweitern wir unser Angebot um Edibles wie Gummibärchen, um dir noch mehr Möglichkeiten für eine angenehme und einfache Einnahme zu bieten. Alle Produkte werden streng kontrolliert, um höchste Qualität zu garantieren.
Termin & Behandlung
Wie läuft die Behandlung ab? Von der Terminvereinbarung bis zur Medikation – wir machen es dir einfach. Deine Behandlung, komplett online und flexibel gestaltet.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Behandlungsablauf
Der Behandlungsprozess ist einfach und vollständig digital gestaltet, damit du schnell und unkompliziert deine Medikation erhältst. Der große Vorteil von CannaZen? Alles ist 100% digital, kein Wartezimmer, kein Apothekensuchen, hier bekommst du alles online.
So wirst du in 3 Minuten zur Cannabis Patient*in:
- Behandlung anfragen und Patienteninformationen eingeben
- Medizinischen Fragebogen ausfüllen und Medikationswunsch auswählen
- Bezahlung abschließen
Das war es schon für dich!
Danach starten wir mit der Arbeit:
- Ärztliche Prüfung deiner Anfrage
- Lieferung unserer Partnerapotheken innerhalb von 48 Stunden bei Genehmigung
Nach Eingabe deiner Daten und dem Ausfüllen des Fragebogens prüft eine Ärzt*in deine Anfrage. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass deine Medikation nur dann verschrieben wird, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Falls alles passt, wird dein Rezept ausgestellt, und die Medikation wird durch unsere Partnerapotheke innerhalb von 48 Stunden an dich versandt.
Was passiert, wenn eine Behandlungsanfrage abgelehnt wird?
Sollte deine Anfrage nicht genehmigt werden, wird sie storniert, und du erhältst dein Geld vollständig zurück. Der gesamte Ablauf ist flexibel und sorgt dafür, dass du von der Anfrage bis zur Lieferung keine unnötigen Schritte gehen musst.
Kann ich eine Behandlung stornieren?
Termin stornieren
Eine Stornierung der Behandlung ist leider nicht möglich, da es sich um eine ärztliche Dienstleistung handelt. Sobald die Ärzt*in mit der Prüfung deiner Anfrage beginnt, ist der Vorgang verbindlich.
Stelle daher sicher, dass du vor der Einreichung alle Angaben sorgfältig überprüfst und die Behandlung wirklich benötigst. Solltest du unsicher sein oder Fragen haben, kannst du dich vorab an unseren Support wenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Kann ich meinen Arzt wechseln?
Arzt wechseln
Du hast die Möglichkeit, bei deiner Behandlungsanfrage zwischen verschiedenen Ärzt*innen zu wählen. Das heißt mit jeder neuen Behandlungsanfrage, kannst du deine*n Ärzt*in ganz einfach wechseln, wenn du es wünscht.
Nach der Einreichung einer Behandlungsanfrage, wird diese einzelne Anfrage fest einer Ärzt*in zugeordnet, und ein Wechsel ist nicht mehr möglich. Dies dient der effizienten Bearbeitung und vermeidet Verzögerungen.
Um die passende Ärzt*in zu finden, solltest du dir die verfügbaren Optionen in Ruhe ansehen. Wenn du Hilfe benötigst, steht dir unser Support gerne zur Seite.
Cannabis Rezept
Wie bekommst du dein Rezept? Wir zeigen dir den einfachen Weg, wie du online dein Cannabis Rezept beantragst und direkt zu deiner Apotheke übermitteln lässt.
Wann und wie erhalte ich mein erstes Rezept?
Erstrezept
Schritt 1: Starte deine Behandlungsanfrage. Der gesamte Ablauf dauert nur 3-3 Minuten und ist 100% digital. Danach musst du nichts mehr tun, unser Zen Service übernimmt die ganze Arbeit für dich.
Schritt 2: Nachdem du deine Behandlungsanfrage abgeschlossen hast, prüft eine Ärzt*in deine Angaben sorgfältig. Wenn alle medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Rezept genehmigt und digital direkt an die von dir gewählte Partnerapotheke übermittelt. Dieser Prozess ist vollständig papierlos, wodurch alles schnell und effizient abläuft.
Wenn alles passt…
Wie lange dauert es vom Termin bis zum Rezept?
Von der Termin- oder Rezeptanfrage bis zur Einlösung des Rezepts vergeht in der Regel weniger als 24 Stunden. Sobald die Apotheke das Rezept erhalten hat, beginnt der Versandprozess ganz automatisch deiner Medikation. Durch diese optimierte Vorgehensweise sparst du Zeit und erhältst deine Therapie so schnell wie möglich.
Schon gewusst?
Ganze 94% unserer Patienten*innen bekommen ihr Cannabis schon nach 48 Stunden geliefert.
Wie kriege ich weitere Rezepte?
Folgerezept
Als Patient*in kannst du bis zu 100 Gramm medizinisches Cannabis pro Monat erhalten. Wenn du ein Folgerezept benötigst, startest du einfach eine neue Behandlungsanfrage.
Der Ablauf ist derselbe wie beim Erstrezept:
- Du stellst eine neue Anfrage über unser Portal.
- Eine Ärzt*in prüft deinen Antrag sorgfältig.
- Wie gewohnt kann dein Antrag entweder genehmigt oder abgelehnt werden.
Diese regelmäßige Prüfung stellt sicher, dass deine Medikation immer den aktuellen medizinischen Anforderungen entspricht. Solltest du Fragen zu deinem Antrag oder zur Menge haben, kannst du dich jederzeit an unser Support-Team wenden.
Wie ist mein Rezeptstatus?
Rezeptstatus
Den Status deiner Rezeptanfrage kannst du jederzeit in deinem Benutzerkonto einsehen. Gehe dafür einfach zu:
- Mein Konto
- Rezept
- Einzelne Bestellung
Dort findest du alle Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand deiner Behandlungsanfrage. Du kannst sehen, ob dein Rezept genehmigt wurde, sich in der Bearbeitung befindet oder bereits an die Apotheke übermittelt wurde. Diese Transparenz ermöglicht es dir, den Fortschritt deiner Anfrage bequem im Blick zu behalten.
Was bedeutet eine Präparatsanpassung?
Präparatsanpassung
Falls dein verschriebenes Präparat in der Apotheke nicht verfügbar ist, kann eine Anpassung deiner Verordnung vorgenommen werden. Das bedeutet, dass die Apotheke ein vorrätiges Präparat auswählt, das deinem ursprünglichen Rezept entspricht.
Diese Anpassung erfolgt immer in Abstimmung mit deinem Rezept und stellt sicher, dass du eine gleichwertige Therapie erhältst. Dein Rezept bleibt gültig, und die Apotheke sorgt dafür, dass du keine Verzögerungen in deiner Behandlung hast. Diese Flexibilität hilft, die Verfügbarkeit deiner Medikation auch bei Lieferengpässen zu gewährleisten.
Sind Online Cannabis Rezepte legal?
Online Rezepte für Cannabis
Ja, “Online Rezepte” bzw. digitale Rezepte für medizinisches Cannabis sind in Deutschland legal. Seit der Einführung des Gesetzes zur Entkriminalisierung von Cannabis ist es erlaubt, digitale Prozesse für die Ausstellung von Rezepten zu nutzen. Voraussetzung ist, dass die Rezepte von approbierten Ärzt*innen ausgestellt werden und alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Digitale Rezepte sind 100% legal.
Das bringt dir ein paar Vorteile:
- Rechtlich abgesichert: Nur durch approbierte Ärzt*innen.
- Zusätzlich durch elektronische Signatur.
- Digitaler Ablauf: Kein Papierkram, direkte Übermittlung.
Dafür wird jedes Rezept zusätzlich mit einer sicheren, individuellen elektronischen Signatur versehen. Die digitale Signatur ermöglicht es jederzeit, ein Rezept nachzuvollziehen, auch wenn es digital ist.
Unser Cannabis Lieferservice ermöglicht dir, diesen Prozess einfach und sicher abzuwickeln: Nach Prüfung deiner Behandlungsanfrage durch eine Ärzt*in wird das Rezept elektronisch ausgestellt und direkt an eine Partnerapotheke übermittelt.
Bei welchen Krankheiten kann ein Cannabisrezept unterstützen?
Typische Krankheiten
Cannabis Studien belegen, dass Cannabis positiven Einfluss auf verschiedene Krankheitsbilder haben kann. Deshalb ist Cannabis auch seit 2017 legal als Medikament erhältlich. Medizinisches Cannabis kann bei einer Vielzahl von Krankheiten helfen, darunter:
- Schlafstörungen und Stress
- Chronische Schmerzen
- Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Parkinson
- Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen wie Übelkeit oder Appetitlosigkeit.
- Psychische Störungen wie Angstzustände oder Depressionen.
Weitere mögliche Einsatzgebiete sind Migräne, Rheuma, Epilepsie und Asthma. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen Cannabis zu einer wertvollen Ergänzung in der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen. Den Zugang dazu erhältst du über das Cannabisrezept.
Zahlung & Rechnung
Sichere und flexible Zahlungsmethoden, einfache Rechnungseinsicht und alles rund um deine Erstattung. Hier findest du die Antworten auf alle Fragen zu Zahlung und Abrechnung.
Welche Zahlungsarten sind möglich, um zu bestellen?
Zahlungsarten
Aktuell stehen dir die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
- Überweisung
- Klarna
- PayPal
- Visa
- MasterCard
Diese Zahlungsoptionen bieten dir maximale Flexibilität und Sicherheit bei der Abwicklung deiner Bestellungen. Weitere Zahlungsarten können in Zukunft hinzugefügt werden. Falls du Fragen zu einer bestimmten Zahlungsmethode hast, hilft dir unser Support-Team gerne weiter.
Wo kann ich meinen Gutschein einlösen?
Gutschein
Deinen Gutschein kannst du ganz einfach im letzten Schritt der Behandlungsanfrage einlösen. Bevor du die Zahlung abschließt, gibt es ein entsprechendes Feld, in das du den Gutscheincode eingeben kannst.
So löst du deinen Gutschein ein:
- Gehe zur Behandlungsanfrage.
- Trage deinen Gutscheincode im vorgesehenen Feld ein.
- Der Gutscheinwert wird automatisch von der Gesamtsumme abgezogen.
Falls du Probleme bei der Einlösung hast, wende dich bitte an unseren Kundenservice. Wir helfen dir, deinen Gutschein korrekt zu verwenden.
Wann erhalte ich meine Erstattung?
Erstattung
Sollte deine Behandlungsanfrage von der Ärzt*in abgelehnt oder storniert werden, wird dir der gesamte Betrag automatisch zurückerstattet.
Details zur Erstattung:
- Die Rückzahlung erfolgt auf das ursprüngliche Zahlungsmittel, mit dem du die Bestellung getätigt hast.
- In der Regel dauert die Rückerstattung 3–5 Werktage, abhängig von deiner Bank oder dem Zahlungsanbieter.
Du brauchst in diesem Fall nichts weiter zu tun – die Rückerstattung wird automatisch veranlasst. Solltest du dennoch Fragen haben, kannst du dich jederzeit an unser Support-Team wenden.
Wie bekomme ich die Arztrechnung?
Arztrechnung
Die Arztrechnung wird dir automatisch zugeschickt, sobald dein Rezept erfolgreich erstellt wurde. Sie befindet sich als Anhang in der E-Mail, die du nach der Genehmigung deiner Behandlungsanfrage erhältst.
Falls du die E-Mail nicht findest, kannst du in deinem Benutzerkonto nachsehen oder dich an unseren Support wenden, um eine erneute Zustellung der Rechnung anzufordern. Die Arztrechnung dient auch als Nachweis für deine Behandlungskosten und kann bei Bedarf weiterverwendet werden.
Wie bekomme ich die Rechnung der Apotheke?
Apothekenrechnung
Die Apothekenrechnung kannst du direkt über dein Benutzerkonto einsehen. Gehe dafür wie folgt vor:
- Logge dich in Mein Konto ein.
- Wähle den Bereich Rezept aus.
- Gehe zu Einzelne Bestellung.
Dort findest du die Kontaktdaten der Apotheke, über die du die Rechnung anfordern kannst. In vielen Fällen wird die Rechnung auch automatisch per E-Mail von der Apotheke versendet. Falls du Unterstützung benötigst, hilft dir unser Support-Team gerne weiter.
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ratenzahlung
Nein, eine Ratenzahlung ist bei uns derzeit nicht möglich. Alle Behandlungen und Bestellungen müssen vollständig vorab bezahlt werden.
Diese Regelung stellt sicher, dass der gesamte Prozess reibungslos und zügig abgewickelt werden kann. Solltest du Fragen zu den Zahlungsmodalitäten haben, steht unser Support-Team dir gerne zur Verfügung, um alternative Möglichkeiten zu besprechen.
Versand
Schneller, sicherer und diskreter Versand: Erfahre, wie deine Medikation verpackt, versendet und zugestellt wird. So bekommst du dein Cannabis zuverlässig nach Hause.
Wie werden meine Medikamente beim Versand geschützt?
Schutz der Medikamente
Deine Medikamente werden mit höchster Sorgfalt verpackt und versendet, um Frische, Sicherheit und Unversehrtheit zu garantieren. Unsere Partnerapotheken arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Versanddienstleistern wie DHL und Go! zusammen.
Für zusätzlichen Schutz sorgen:
- Sicherheitsmaßnahmen: Alle Pakete sind versiegelt und manipulationssicher.
- Frischegarantie: Spezielle Verpackungsmaterialien sorgen dafür, dass die Qualität deiner Medikamente erhalten bleibt.
So kannst du sicher sein, dass deine Bestellung frisch, sicher und ungeöffnet bei dir ankommt.
Wie viel kostet der Versand?
Versandkosten
Der Versand deiner Medikamente kostet pauschal 10 Euro. Dieser Betrag deckt die zuverlässige und sichere Lieferung durch unsere Partner ab.
Wie lange dauert die Lieferung zu dir?
Lieferzeit
96 % aller Bestellungen werden innerhalb von 48 Stunden zugestellt. Die schnelle Abwicklung durch unsere Partnerapotheken und Versanddienstleister sorgt dafür, dass du deine Medikamente ohne Verzögerung erhältst.
In seltenen Fällen, wie bei Feiertagen oder hoher Nachfrage, kann es zu geringfügigen Verzögerungen kommen.
Kann ich die Lieferanschrift ändern?
Lieferanschrift ändern
Ja, du kannst die Lieferadresse ändern – entweder für dein Konto oder für einzelne Bestellungen:
Standardadresse ändern:
- Gehe zu Mein Konto > Adressen.
- Passe hier deine Standard-Rechnungs- und Lieferadresse an.
Adresse für eine Bestellung ändern:
- Im letzten Schritt der Behandlungsanfrage (Zahlung).
- Oder bis zur Rezeptausstellung unter Mein Konto > Rezept > Einzelne Bestellung > Lieferadresse ändern.
Bitte beachte, dass Änderungen nach der Rezeptausstellung nicht mehr möglich sind.
Was ist, wenn mein Zustellversuch nicht erfolgreich war?
Zustellung nicht möglich
Wenn eine Zustellung nicht erfolgreich ist und die Lieferung an die Apotheke zurückgeht, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Stornierung: Die Apotheke kann deine Bestellung stornieren.
- Kosten: Eventuell anfallende Rücksendekosten können dir in Rechnung gestellt werden.
Bitte stelle sicher, dass deine Lieferadresse korrekt ist und du die Lieferung persönlich entgegennehmen kannst.
Ist die Zustellung an eine Filiale oder Packstation möglich?
Packstation
Derzeit ist die Lieferung an eine Filiale oder Packstation leider noch nicht möglich. Wir arbeiten jedoch daran, diese Optionen bald anbieten zu können, um dir noch mehr Flexibilität zu bieten.
Was mache ich, wenn das Paket beschädigt oder geöffnet ist?
Beschädigt oder geöffnet
Falls dein Paket stark beschädigt oder geöffnet ankommt, solltest du es nicht annehmen.
Verweigere die Annahme, damit das Paket automatisch zur Apotheke zurückgesendet wird.
Melde den Vorfall umgehend bei uns:
- E-Mail: kontakt@cannazen.de
- Telefon: 0221 165 323 78
Die Apotheke wird das Paket prüfen und eine schnelle Lösung für dich finden.
Kann ich Cannabis wegen Geschmack oder Geruch reklamieren?
Reklamieren
Nein, Reklamationen aufgrund von Geschmack oder Geruch sind nicht möglich. Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, und die Wahrnehmung von Geschmack und Geruch ist individuell unterschiedlich.
Wenn du das Medikament nicht verträgst oder es dir unangenehm erscheint, solltest du dies mit deiner Ärzt*in besprechen. Gemeinsam können Alternativen gefunden werden, die besser zu dir passen.
Kann ich meine Medikamente zurückzuschicken?
Rückgabe
Nein, eine Rückgabe von Medikamenten ist nicht möglich. Da es sich um rezeptpflichtige Arzneimittel handelt, schließen gesetzliche Regelungen eine Retoure aus.
Solltest du Fragen zu deiner Bestellung haben oder Unterstützung benötigen, steht dir unser Support gerne zur Verfügung.
Mein Konto
Alles an einem Ort: Adressen ändern, Rechnungen einsehen oder dein Passwort zurücksetzen. Tipps und Infos für die optimale Nutzung deines Benutzerkontos.
Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?
E-Mail-Adresse ändern
Um deine E-Mail-Adresse zu ändern, logge dich in dein Benutzerkonto ein und gehe auf Mein Konto > Kontodetails. Dort kannst du deine aktuelle E-Mail-Adresse durch eine neue ersetzen.
- Logge dich in dein Konto ein.
- Wähle Kontodetails.
- Trage deine neue E-Mail-Adresse ein und speichere die Änderungen.
Nach der Änderung wird die neue E-Mail-Adresse für alle zukünftigen Benachrichtigungen und Bestellungen verwendet.
Wie ändere ich mein Passwort?
Passwort ändern
Du kannst dein Passwort direkt in deinem Benutzerkonto ändern. Gehe dazu auf Mein Konto > Kontodetails und gib ein neues Passwort ein.
- Logge dich ein.
- Wähle Kontodetails.
- Gib dein neues Passwort ein und speichere es.
Ein starkes Passwort erhöht die Sicherheit deines Kontos. Verwende idealerweise eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
Passwort vergessen
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du es schnell zurücksetzen:
- Gehe zur Login-Seite und klicke auf Passwort vergessen.
- Du erhältst eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts.
- Klicke auf den Link und gib dein neues Passwort ein.
Nach dem Speichern kannst du dich mit deinem neuen Passwort anmelden. Falls du keine E-Mail erhältst, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner.
Wie ändere ich meine Rechnungsadresse?
Rechnungsadresse ändern
Die Rechnungsadresse kannst du in deinem Konto unter Mein Konto > Adressen ändern.
- Logge dich ein.
- Gehe zu Adressen.
- Ändere die Rechnungsadresse und speichere die Änderungen.
Diese Adresse wird für alle zukünftigen Bestellungen und Rechnungen verwendet.
Wie ändere ich meine Lieferadresse?
Lieferadresse ändern
Deine Lieferadresse kannst du ebenfalls in deinem Konto ändern:
- Logge dich in dein Benutzerkonto ein.
- Gehe zu Mein Konto > Adressen.
- Passe die Lieferadresse an und speichere die Änderungen.
Damit stellst du sicher, dass alle zukünftigen Bestellungen an die richtige Adresse geliefert werden.
Wie kann ich mein Konto dauerhaft löschen?
Konto löschen
Wenn du dein Konto dauerhaft löschen möchtest, kontaktiere bitte unseren Kundensupport. Wir kümmern uns um die Löschung deiner Daten.
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail: kontakt@cannazen.de
- Telefon: 0221 165 323 78
Bitte beachte, dass mit der Löschung deines Kontos alle gespeicherten Daten, einschließlich Bestellhistorie und Präferenzen, unwiderruflich entfernt werden.
Alltag
Zuletzt noch ein paar häufige Fragen aus dem Alltag.
Kann ich mit Cannabis ins Ausland reisen?
Reisen
Das Reisen mit medizinischem Cannabis ins Ausland ist kompliziert, da die gesetzlichen Regelungen von Land zu Land variieren. Seit dem 1.4.2024 gilt medizinisches Cannabis in Deutschland nicht mehr als Betäubungsmittel. In den meisten Schengen-Staaten und vielen anderen Ländern wird es jedoch weiterhin als solches eingestuft.
Für Reisen ins Ausland benötigst du in der Regel ein beglaubigtes Reiseattest. Dieses Dokument dient als Nachweis, dass du das Cannabis aus medizinischen Gründen mitführst. Beachte dabei:
- Du musst das Reiseattest vor Antritt deiner Reise von deinem lokalen Gesundheitsamt beglaubigen lassen.
- Ohne diese Beglaubigung könnte es zu Problemen bei Zollkontrollen oder in anderen Ländern kommen.
Wir arbeiten daran, dir in Zukunft den Prozess zu erleichtern und ein einfaches Reiseattest für deine Medikation anzubieten. Informiere dich vor der Reise unbedingt über die geltenden Bestimmungen im Zielland.
Stellt der Arzt mir einen Patientenausweis aus?
Patientenausweis
Nein, Patientenausweise werden von Ärzt*innen seit der Entkriminalisierung von Cannabis nicht mehr ausgestellt. Stattdessen gibt es klare gesetzliche Regelungen zu den erlaubten Mengen:
- 50 g Eigenbedarf: Diese Menge darfst du besitzen.
- 25 g im öffentlichen Raum: Diese Menge darfst du mitführen.
Falls du größere Mengen, z. B. von der Apotheke nach Hause, transportierst, empfehlen wir:
- Apothekenrechnung: Als Nachweis über den legalen Erwerb.
- Digitale Rezeptkopie: Zeigt, dass die Medikation ärztlich verschrieben wurde.
Diese Dokumente bieten dir Schutz und Klarheit bei möglichen Kontrollen.
Wie darf ich als Cannabispatient Autofahren?
Auto fahren
Der Bundestag hat neue Regeln für den Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr beschlossen. Wer mit einem THC-Gehalt von 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blut oder mehr am Steuer erwischt wird, riskiert in der Regel:
- 500 Euro Bußgeld.
- Einen Monat Fahrverbot.
Der ADAC empfiehlt besonders Gelegenheitskonsumentinnen, nach dem Konsum mindestens 24 Stunden zu warten, bevor sie ein Fahrzeug führen. Dies gilt auch für Patientinnen, die Cannabis medizinisch nutzen, da die Fahrtüchtigkeit individuell beeinträchtigt sein kann.
Falls du regelmäßig Cannabis aus medizinischen Gründen einnimmst, empfiehlt es sich, immer einen Nachweis über die Medikation mitzuführen, wie z. B.:
- Eine Kopie des Betäubungsmittelrezepts.
- Eine Bescheinigung deiner Ärzt*in.
Diese Dokumente können bei Verkehrskontrollen Missverständnisse vermeiden. Es bleibt jedoch deine Verantwortung, einzuschätzen, ob du dich durch die Wirkung des Medikaments sicher fühlst. Sobald du dich beeinträchtigt fühlst, solltest du auf das Fahren verzichten, um Risiken zu vermeiden.