Cannabis in Deutschland: Aktuelle Gesetze, Legalisierung, Verbote & News

Cannabis in Deutschland – Du willst wissen, wie der rechtliche Stand von Cannabis in Deutschland wirklich aussieht? Wie kannst du legal Cannabis kaufen? Seit der Teillegalisierung hat sich viel getan – und noch mehr steht an. 2017 wurde medizinisches Cannabis legalisiert und 2024 kam mit der Teillegalisierung “Cannabis für jede*n” (mit Cannabis Clubs und Anbau zu Hause). Hier bekommst du den aktuellen Überblick über das Cannabisgesetz: Was ist legal, was ist weiterhin verboten und was wird politisch gerade diskutiert.

Der aktuelle Stand: Was ist seit April 2024 erlaubt?

Mit Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetzes (CanG) ist der Besitz und Anbau von Cannabis für Erwachsene teilweise legalisiert worden. Doch wie viel Cannabis ist erlaubt?

Was ist erlaubt in Deutschland?

Das bedeutet konkret:

Diese Regelungen gelten ausschließlich für Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Wichtig: Das Cannabis darf nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft werden.

Cannabis kaufen in Deutschland

Cannabis kaufen in Deutschland? Der medizinische Einsatz von Cannabis ist seit 2017 erlaubt, ähnlich wie schon länger in USA oder neu in Thailand. Patienten können Cannabis mit einem Rezept über Apotheken beziehen. Die Versorgung erfolgt unter strengen Auflagen, sodass Qualität und Sicherheit gewährleistet werden. Seit 2024 ist auch Freizeitkonsum legal, damit kamen auch Anbauvereine und der Cannabisanbau zu Hause.

  1. Medizinisches Cannabis: Mit Rezept über Apotheken
  2. Freizeitkonsum: Nur über Anbauvereine erlaubt
  3. Eigenanbau: Zuhause Cannabis anbauen
  4. Schwarzmarkt: Illegal und strafbar

Lies hier mehr über Cannabis kaufen.

Apropos illegal, wie sieht es auf der Seite der Verbote aus?

Verbote: Was ist verboten & was könnte verboten werden

Was ist aktuell in Deutschland verboten und viel wichtiger, die Frage: Was könnte verboten werden? Denn die CDU plant nichts gutes. Doch zunächst zum aktuellen Stand:

Was bleibt verboten?

Auch wenn einiges erlaubt wurde, gibt es weiterhin klare Grenzen. Hier die wichtigsten Verbote auf einen Blick:

  • Kein Konsum in der Nähe von Schulen, Kitas, Spielplätzen oder öffentlich zugänglichen Sportstätten
  • Kein Konsum vor Minderjährigen oder in Fußgängerzonen zwischen 7 und 20 Uhr (Tipp: Bubatzkarte für Standorte)
  • Kein Besitz über die erlaubte Menge hinaus
  • Kein Verkauf außerhalb medizinischer Abgabe oder zugelassener Vereine

Kommt noch mehr? CDU Gesetzentwurf 2025

Leider dreht sich das Blatt gerade, mit dem neuen Gesetzesentwurf der CDU.

✗ Persönlicher Arztbesuch statt Telemedizin
✗ Versandverbot für Cannabis-Apotheken
✗ Rezepte nur nach Praxisbesuch möglich
✗ Ländliche Patient*innen verlieren Zugang
✗ Jetzt handeln, bevor Gesetz kommt

Lies hier mehr zum Gesetzesentwurf der CDU.

Anbauvereine und Cannabis kaufen vor Ort

Hier findest du mehr Informationen zu allen großen Städten in Deutschland:

THC-Grenzwert beim Autofahren: Was gilt aktuell?

Seit August 2024 gilt der gesetzliche Grenzwert von 3,5 Nanogramm aktivem THC pro Milliliter Blutserum. Wer diesen Wert ohne ärztliche Verordnung überschreitet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Folgen:

  • 500 € Geldbuße
  • 1 Monat Fahrverbot
  • 2 Punkte in Flensburg

Doch was bedeutet das für Menschen mit einem Cannabis-Rezept?

Medizinisches Cannabis: Gilt der Grenzwert für Patienten?

Für Cannabispatienten gilt eine wichtige Ausnahme: Wer THC nur aus der bestimmungsgemäßen, ärztlich verordneten Einnahme im Blut hat, darf den Grenzwert überschreiten. Aber das bedeutet nicht, dass man berauscht Auto fahren darf! Grundsätzlich:

Als Patient*in darfst du Auto fahren, auch wenn THC im Blut nachweisbar ist – aber nur, wenn du dich an die ärztlichen Vorgaben hältst und fahrtüchtig bist.

Wichtig ist aber:

  • Nur so viel konsumieren, wie vom Arzt verordnet.
  • Keine Anzeichen von Fahrunsicherheit zeigen.
  • Keine Mischkonsumationen (z. B. mit Alkohol oder illegalem Cannabis).
  • Lies hier mehr über Cannabis und Auto fahren.

Cannabis-Clubs starten

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen sogenannte Anbauvereinigungen – auch bekannt als Cannabis Social Clubs – legal Cannabis für ihre Mitglieder anbauen und weitergeben. Das ist nur unter strengen Auflagen möglich:

  • Maximal 500 Mitglieder pro Club
  • Nur für volljährige Mitglieder mit Wohnsitz in Deutschland
  • Ausgabe von maximal 25 g pro Tag und 50 g pro Monat an ein Mitglied
  • Keine kommerzielle Ausrichtung, keine Werbung

Diese Clubs müssen sich offiziell registrieren und bestimmte Sicherheits- und Hygienevorgaben einhalten. Leider unterscheiden sich Anbauvereine in Deutschland stark vom Vorbild “Social Club”, wie du sie zum Beispiel in Spanien findest. Deshalb holen sich viele dann doch lieber ein Cannabis Rezept online.

Cannabis auf Rezept weiterhin möglich

Wer Cannabis medizinisch benötigt, kann es weiterhin legal über Apotheken beziehen – mit ärztlicher Verordnung. Viele Patient:innen nutzen dafür mittlerweile die Möglichkeit, Cannabis online zu bestellen, was bequem und diskret funktioniert.

Was kommt als Nächstes? Modellregionen im Gespräch

Die sogenannte „Säule 2“ des Gesetzes sieht Modellprojekte für den kommerziellen Verkauf über Fachgeschäfte vor. Diese könnten bald starten – wenn die Bundesländer entsprechende Anträge stellen und genehmigt bekommen. Ziel ist es, Erkenntnisse über regulierten Verkauf und Konsumverhalten zu sammeln.

Verpasse keine News! Kennst du schon…

Cannabis News: Jetzt auf YouTube

Kennst du schon CannaZen au YouTube? Cannabis, Legalisierung, Gesetze und alles Wichtige aus dem Bundestag! Speicher dir unsere News & Politik Playlist. Verpasse kein Video, folge uns jetzt auch auf: CannaZen x YouTube.

 

Patient*in werden! Cannabis Rezept online… statt Warten auf Termine

Medizinisches Cannabis bestellen – einfach, sicher und diskret mit CannaZen! Starte jetzt deine Behandlung bei CannaZen:

So wird unser Cannabis angebaut: Plantage

Auf Plantagen durch unsere Produzenten.

So wird unser Cannabis gelagert: Marken

Hier siehst du Deutschlands größtes Cannabislager.

Medizinisches Cannabis von Markenproduzenten online bestellen – einfach, sicher und diskret mit CannaZen! Starte jetzt deine Behandlung bei CannaZen:

Bei CannaZen sparst du dir lange Wartezeiten in Arztpraxen. Stattdessen führst du ein kurzes Online-Gespräch mit einem spezialisierten Arzt, der deine Beschwerden analysiert. Nach Rezeptausstellung wird das Cannabisprodukt direkt an dich verschickt – schnell, diskret und sicher.

Fazit: Cannabis ist legaler geworden – aber nicht grenzenlos

Deutschland hat einen großen Schritt in Richtung Entkriminalisierung gemacht. Du kannst jetzt legal anbauen, konsumieren und in Vereinen aktiv werden – solange du dich an die Regeln hältst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst oder medizinisches Cannabis brauchst, ist der Weg über ein Cannabis-Rezept nach wie vor eine sichere Option.