Terpene in Cannabis: Geschmack? Aroma? Wirkung? Blüten mit Limonen, Myrcene, Linalool & Co.
Terpene in Cannabis – Über den Zusammenhang von Terpenen und Krankheiten sprachen wir letzte Woche. Heute als Bonus dieses starke Video von Weedland mit (auch) visuellen Einblicken zu Terpenen im Cannabis. Heute neben den Indikationen (Krankheiten) ein Blick auf Geschmack? Aroma? Wirkung? Was kann welches Terpen?
Die wichtigsten Terpene in Cannabis
Insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Davon kommen etwa 20–30 Terpene regelmäßig in relevanten Mengen vor und haben potenziell medizinische Wirkung.
Was sind Terpene und welche sind “wichtig”?
Terpene sind natürliche Aromastoffe, die in Pflanzen – insbesondere Cannabis – vorkommen. Sie beeinflussen nicht nur den Geruch einer Sorte, sondern haben auch vielfältige medizinische Eigenschaften. Viele Terpene wirken entzündungshemmend, beruhigend, schmerzlindernd oder stimmungsaufhellend.
Liste: Aromen der Terpene
Schon gewusst? Jede Cannabissorte hat ihr eigenes Duftprofil! Wie vergleicht man das Aroma am einfachsten? Hier findest du die Terpene in anderen Pflanzen:
Name | Vorkommen |
---|---|
Myrcen | Mango, Hopfen, Zitronengras, Thymian |
Humulen | Hopfen, Basilikum, Koriander |
Limonen | Zitrusfrüchte, Wacholder, Pfefferminze |
Beta-Caryophyllen | Schwarzer Pfeffer, Zimt, Oregano |
Terpinolen | Apfel, Flieder, Teebaum, Kümmel |
Linalool | Lavendel, Basilikum, Koriander |
Alpha-Pinen | Kiefernnadeln, Rosmarin, Wacholder |
Geraniol | Rosen, Pfirsich, Heidelbeere, Tabak |
Eukalyptol | Eukalyptus, Lorbeer, Rosmarin |
Delta-3-Caren | Rosmarin, Zedernholz, Paprika |
Kampfer | Kampferbaum, Ingwer, Zypresse |
Ocimen | Minze, Basilikum, Orchideen |
Farnesen | Äpfel, Ingwer, Kurkuma |
Bisabolol | Kamille, Candeia-Baum |
Valencen | Orangen, Grapefruit |
Nerolidol | Tee, Jasmin, Ingwer |
Phytol | Grüner Tee, Chlorophyll |
Sabinen | Schwarzer Pfeffer, Wacholder, Eiche |
Camphen | Kiefern, Tanne, Kampfer |
Borneol | Rosmarin, Minze, Kampferbaum |
Cedren | Zeder, Wacholder |
Isopulegol | Melisse, Pfefferminze, Zitronengras |
Terpene der Cannabispflanze
Terpene findest du an der Blüte der Cannabispflanze. Es gibt (hier für dich veranschaulicht):
- Pistillen – kleine Fäden
- Trichome – kleine Kugeln
- Terpene – sind innerhalb der kleinen Kugeln
Tatsächlich ist der Mythos vom Unterschied Sativa, Indica und Hybrid wahr. Den echten Effekt machen die Terpene im Zusammenspiel mit den Cannabinoiden (THC, CBD, usw.)
Myrcen, Entzündung & Entspannung
Myrcen ist das am häufigsten vorkommende Terpen in Cannabis. Es sorgt für einen erdigen, traubenartigen Geruch und kommt auch in Mangos, Zitronengras und Thymian vor. Es verstärkt die Wirkung von THC, wirkt beruhigend und schmerzlindernd.
- Geruch: Muffiges Obst, Traube, erdig
- Wirkung: Sedierend, entspannend, entzündungshemmend
- Vorkommen: Häufig in Indica-Sorten
- Mehr über Myrcen
Humulen, Appetit & Entzündung
Humulen ist vor allem aus Hopfen bekannt – aber auch in Cannabis, Basilikum und Koriander enthalten. Es kann Entzündungen lindern, antibakteriell wirken und den Appetit verringern.
- Geruch: Herb, hopfig, würzig
- Wirkung: Entzündungshemmend, appetitzügelnd, krebshemmendes Potenzial
- Besonderheit: Möglicher Einsatz bei Gewichtsmanagement
- Mehr über Humulen
Limonen, Stimmung & Stress
Limonen verleiht Zitrusfrüchten ihren typischen Geruch – und kommt auch in Cannabis, Wacholder und Pfefferminze vor. Es hebt die Stimmung, wirkt antimikrobiell und kann Stress lindern.
- Geruch: Zitrus, Limette, frisch
- Wirkung: Stimmungsaufhellend, stressreduzierend, antibakteriell
- Vorkommen: Vorwiegend in Sativa-Sorten
- Mehr über Limonen
Beta-Caryophyllen, Entzündung & Fokus
Beta-Caryophyllen ist einzigartig: Es bindet direkt an CB2-Rezeptoren im Endocannabinoidsystem. Es ist in schwarzem Pfeffer, Zimt und Oregano enthalten und wirkt stark entzündungshemmend.
- Geruch: Pfeffrig, würzig
- Wirkung: Entzündungshemmend, beruhigend, möglicherweise alkoholsuchtmindernd
- Besonderheit: Direkte Bindung an Cannabinoid-Rezeptoren
- Mehr über Beta-Caryophyllen
Terpinolen, Stress & Schlaf
Terpinolen ist weniger bekannt, aber häufig in Parfüms, Äpfeln, Flieder und Tee enthalten. In Cannabis findet es sich vor allem in Sativa-Sorten. Es wirkt entspannend und besitzt antioxidative Eigenschaften.
- Geruch: Blumig, Apfel, leicht zitronig
- Wirkung: Stressreduzierend, beruhigend, antioxidativ
- Anwendung: Möglicherweise hilfreich bei Schlafproblemen
- Mehr über Terpinolen
Linalool, Schlaf & Schmerz
Linalool ist für den typischen „Weed-Geruch“ mitverantwortlich und kommt auch in Lavendel und Rosenholz vor. Es wirkt beruhigend und kann Schmerzen sowie Angst lindern.
- Geruch: Blumig, kräuterartig, Lavendel
- Wirkung: Sedierend, angstlösend, schmerzlindernd
- Vorkommen: Besonders in Indica-Sorten
- Mehr über Linalool
Alpha-Pinen, Atemwege & Gedächtnis
Alpha-Pinen ist in Kiefernadeln, Rosmarin und Cannabis enthalten. Es kann die Bronchien erweitern und wirkt stimulierend. Studien deuten darauf hin, dass es THC-bedingtem Gedächtnisverlust entgegenwirken kann.
- Geruch: Pinie, harzig, frisch
- Wirkung: Wachheitsfördernd, entzündungshemmend, bronchienerweiternd
- Besonderheit: Gedächtnisschutz bei THC-Einnahme
- Mehr über Alpha-Pinen
Geraniol, Neuroprotektion & Insektenschutz
Geraniol duftet nach Rose und Pfirsich und kommt auch in Heidelbeeren und Tabak vor. Es wirkt beruhigend, entzündungshemmend und kann als natürliches Insektenschutzmittel dienen.
- Geruch: Blumig, süßlich, Rose
- Wirkung: Entspannend, neuroprotektiv, entzündungshemmend
- Besonderheit: Insektenabweisend
- Mehr büer Geraniol
Eukalyptol, Konzentration & Alzheimer
Eukalyptol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusbaums und duftet stark minzig. Es kann Schmerzen lindern, kognitive Funktionen unterstützen und wirkt gegen Bakterien und Pilze.
- Geruch: Minze, kühlend, stark aromatisch
- Wirkung: Konzentrationsfördernd, schmerzlindernd, antibakteriell
- Forschung: Mögliche Anwendung bei Alzheimer
- Mehr über Eukalyptol
Delta-3-Caren, Knochen & Gedächtnis
Delta-3-Caren kommt in Rosmarin, Zedernholz und Paprika vor. Es kann die Stimmung heben, Gedächtnisfunktionen fördern und könnte bei Arthritis sowie Osteoporose eine Rolle spielen.
- Geruch: Zypresse, holzig, frisch
- Wirkung: Energetisierend, knochenfördernd, gedächtnisstärkend
- Besonderheit: Potenzial bei Knochengesundheit und Alzheimer
- Mehr über Delta-3-Caren
Kampfer, Herzgesundheit & Haut
Kampfer ist das Bonus-Terpen in dieser Liste. Es riecht nach feuchtem Waldboden und kommt in Ingwer, Kampferbaum und Zypressen vor. Es wirkt erfrischend, entzündungshemmend und kann in Kombination mit Vitamin C als starkes Antioxidans wirken.
- Geruch: Waldig, erdig, kampferartig
- Wirkung: Beruhigend, gefäßschützend, antioxidativ
- Medizinisch: Anwendung bei Psoriasis, Ekzemen und zur Herz-Kreislauf-Stabilisierung
- Mehr über Kampfer
Diese zehn (plus eins) Terpene zeigen eindrucksvoll, wie komplex die medizinische Wirkung von Cannabis sein kann. Wer die für sich passende Sorte sucht, sollte nicht nur auf den THC-Gehalt, sondern auch auf das Terpenprofil achten. Denn oft entscheidet gerade der Duftstoff über Wirkung, Verträglichkeit und therapeutischen Nutzen.
Weitere Terpene im Cannabis
Wie ganz am Anfang gesagt, insgesamt sind über 150 verschiedene Terpene in der Cannabispflanze identifiziert worden. Hier noch weitere Terpene im Cannabis.
- Ocimen – antiviral, entzündungshemmend, süß-blumiger Geruch
- Farnesen – antibakteriell, entspannend, Apfel- oder holzartiger Duft
- Bisabolol – hautberuhigend, entzündungshemmend, bekannt aus Kamille
- Valencen – in Orangen, entzündungshemmend, zitrisch-holzig
- Nerolidol – beruhigend, antioxidativ, in Tee und Jasmin
- Phytol – antitumoral, schlaffördernd, in grünem Tee enthalten
- Sabinen – antioxidativ, antimikrobiell, pfeffrig-würzig
- Camphen – schleimlösend, antioxidativ, waldig-frisch
- Borneol – antibakteriell, muskelentspannend, minzartig
- Cedren – beruhigend, antimykotisch, holziger Duft
- Isopulegol – antikonvulsiv, angstlösend, leicht minzig
Hilfreiche Links zum Thema:
- Terpene und Wirkung, CannaMedical
- Die wichtigsten Terpene in Cannabis, Dutch Passion
- Wirksamkeit von Cannabis, Studie Uniklinik Freiburg
Video: Weedland.
Terpene in Cannabis und ihr möglicher Einfluss auf Krankheiten
Terpene sind natürliche Aromastoffe in der Cannabispflanze. Neben ihrem charakteristischen Duft tragen sie auch zur medizinischen Wirkung bei – insbesondere im Zusammenspiel mit Cannabinoiden wie THC oder CBD. Viele Terpene zeigen entzündungshemmende, schmerzlindernde oder beruhigende Eigenschaften. Die Forschung zu ihrem therapeutischen Potenzial ist noch jung, liefert aber bereits vielversprechende Ergebnisse.